Seite wählen

80.000 mehr Patienten mit Pflegeleistungen durch die Reform

Die neue Pflegereform greift. Seit dem 1. Januar 2017 werden die Menschen nicht mehr in drei Pflegestufen eingeteilt, sondern in Pflegegrade, und davon gibt es fünf. Vor allem für Demenzkranke ein Vorteil. Seit der Einführung der Pflegereform haben 80.000 Menschen...

Dekubitus-Versorgung: Sehr positive Entwicklung in Hamburg

Die Pflege in Hamburg hat seit dem Dekubitus-Skandal in den 1990er Jahren große Fortschritte gemacht. Professor Dr. Klaus Püschel, Leiter des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, ist sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung. Er...

USA: Schlechte Kommunikation ein großes Problem in Apotheken

Eine Studie der Madison School of Pharmacy der Universität in Wisconsin deckt die schlechte Kommunikation in amerikanischen Apotheken auf und das damit einhergehende Sicherheitsrisiko für Patienten. Für die Studie wurden 450 Pharmazeuten in öffentlichen Apotheken im...

BaWü: Modellprojekt zur Telesprechstunde

Seit kurzem gibt es in Baden-Württemberg einen neuen Modellversuch, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Seit dem 1. April können sich Ärzte und Ärztegruppen bei der baden-württembergischen Kammer bewerben, die Patienten fernbehandeln möchten. In...