Juli 25, 2014 | Allgemein, DE, Kurzmeldungen
Wie der Vorstandsvorsitzende der AOK Niedersachsen zuletzt mitteilte, habe es die Kasse trotz der sich zuspitzenden Ausgabenlage geschafft im abgelaufen Jahr 2013 einen Überschuss in Höhe von 214 Mio. Euro zu erwirtschaften. Das Gesamtausgabenvolumen belief sich in...
Juli 25, 2014 | Allgemein, DE, Marktwissen, Medizintechnik, Stationäre Versorgung
Die Kunststoffbranche spielt schon seit einiger Zeit für Innovationen in der Medizintechnik eine große Rolle. Klassische Medizinprodukte wie Katheter und Endoskope profitieren derzeit von der kunststoffverarbeitenden Industrie. Um hier weiterhin den Markt stabil...
Juli 25, 2014 | Allgemein, DE, Marktwissen, Medizintechnik, Neue Geschäftsfelder, Stationäre Versorgung
Führende Chirurgen der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Universitätsklinikum Essen haben die weltweit ersten, robotergestützten Krebsoperationen durchgeführt. Den drei Chirurgen gelang es, dank der Roboter-Technik erfolgreich eine maligne Läsion bei einem Patienten und eine...
Juli 25, 2014 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Krankenversicherung, Marktwissen, Rahmenbedingungen, Unternehmensnews
Die Techniker Krankenkasse als mitgliederstärkste Krankenkasse in Deutschland registriert aktuell gerade im Norden, hier in Schleswig-Holstein, steigende Ausgaben. Die größte prozentuale Steigerung gab es bei den ambulanten ärztlichen Behandlungen. Nach Angaben der TK...
Juli 25, 2014 | Allgemein, DE, Kurzmeldungen, Unternehmenszahlen
BASF hat im 2. Quartal dieses Jahres seinen Umsatz um 1 Prozent auf 18,5 Mrd. Euro steigern können. Der Chemiekonzern setzte sowohl im Chemiegeschäft als auch im Segment Oil & Gas höhere Mengen ab, wobei die Verkaufspreise leicht zurückgingen. Das EBIT wuchs um...
Juli 25, 2014 | Allgemein, DE, Kurzmeldungen, Unternehmenszahlen
Der Schweizer Pharmakonzern Roche setzte, vor allem wegen des starken Franken und der Schwäche von Dollar und Yen, mit 18,91 Mrd. Euro ein Prozent weniger um als im Vorjahreszeitraum. Der Reingewinn ging um 7 Prozent auf 5,64 Mrd. Franken zurück. Unter Ausschluss von...