Beitragssuche
KBV-Kritik zum KHVVG: Destabilisierung der ambulanten Versorgung befürchtet
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, kurz KBV, warnt in einem Schreiben an den Gesundheitsausschuss des Bundesrates vor den negativen Folgen der Krankenhausreform mit Hilfe des Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der...
GHD-Unternehmensgruppe: FOR LIFE nicht mehr Teil des Versorgungsnetzwerkes
Das ambulante medizinische Versorgungsunternehmen, die GHD GesundHeits GmbH mit Sitz in Ahrensburg, betreut seit 1992 PatientInnen und KundInnen mit Hilfs- und Arzneimitteln sowie Serviceleistungen. Gerade erst hat sich die Unternehmensgruppe von FOR LIFE getrennt,...
Medi-Markt: Dr. Torge Doser als neuer CEO ernannt
Die Medi-Markt Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer: Am 1. November übernahm Dr. Torge Doser als neuer CEO. Torge Doser übernimmt die Position von Markus Reichel, der das Unternehmen viele Jahre lang geführt hat und sich nun neuen Aufgaben außerhalb von Medi-Markt...
Wenig Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte
Die bevorstehende flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte stößt bisher weiterhin kaum auf Widerstand bei den 75 Millionen gesetzlich Krankenversicherten. Wie eine Abfrage der Deutschen Presseagentur bei den größten deutschen Versicherern AOK,...
Apothekenschließungen auch im dritten Quartal fortschreitend
Im vergangenen Jahr haben deutschlandweit mehr als 500 Apotheken ihre Türen geschlossen, im Jahr davor waren es knapp 400, 2021 knapp 300. Auch in 2024 setzt sich der Trend weiter fort - von Januar bis März 2024 sank die Zahl der Apotheken um mehr als 132, den...
Ottobock investiert 22,5 Mio. Euro in NeuroTech-Unternehmen Onward Medical
Ottobock wird mit einem Investment von mehr als 22,5 Mio. Euro größter Anteilseigner von Onward Medical. Das Medizintechnik-Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden entwickelt innovative Therapien für Menschen mit Querschnittslähmungen. Ottobock will Onward u....
Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 Prozent gestiegen
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) ist die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patienten im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400.000 bzw. 2,4 Prozent auf 17,2 Mio. gestiegen. Dennoch lag die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin...
Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand
Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um hochsensible Gesundheitsdaten. Deshalb hat die gematik ein neues...
Hospital of the Future – Die digitale Transformation der Intensivmedizin live erleben
Krankenhäuser stehen derzeit vor tiefgreifenden Veränderungen – nicht zuletzt durch die zunehmende Konzentration medizinischer Leistungen auf spezialisierte Standorte, die die Krankenhausreform mit sich bringen wird. Unweigerlich resultiert daraus eine Reduktion der...
Medi und Terraplasma Medical kooperieren
Ab Oktober 2024 geht der Medizinprodukte-Hersteller medi eine neue Kooperation mit terraplasma medical ein. Das Medizintechnik-Unternehmen aus Garching bei München ist ein führendes Unternehmen im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit kaltem...