Beitragssuche
GKV-SV-Meldung: Mit weiteren Sparmaßnahmen steigende Zusatzbeiträge abwehren
Anfang November hat der Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV), Oliver Blatt, gegenüber der Redaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung, kurz NOZ, weitere Sparmaßnahmen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken gefordert, die bislang nur ein „kleines...
All-in-One-Praxissoftware: Innovative Doctolib-Technologie neu definiert
Das französische Technologieunternehmen Doctolib hat eine neue KI-gestützte Praxissoftware entwickelt, die für 110.000 medizinische Fachkräfte und 25 Millionen PatientInnen eine einzigartige und smarte Innovation im Gesundheitssystem darstellt. Die...
Alloheim Gruppe: Präsentation der neuen Dachmarke in Berlin
Auf dem Deutschen Pflegetag 2025, der gerade erst stattgefunden hat, wurde die neue Dachmarke der Alloheim Gruppe präsentiert. Der Verbund, die Alloheim Gruppe, wurde 1973 gegründet und ist ein privater Anbieter von stationären und ambulanten...
GKV-SV-Meldung: Mit weiteren Sparmaßnahmen steigende Zusatzbeiträge abwehren
Anfang November hat der Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV), Oliver Blatt, gegenüber der Redaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung, kurz NOZ, weitere Sparmaßnahmen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken gefordert, die bislang nur ein „kleines...
MDR und IVDR bremsen Innovationen und gefährden Versorgungssicherheit
Eine aktuelle Umfrage der Verbände BVMed, MedicalMountains, Spectaris und VDGH zeigt deutliche Fehlentwicklungen bei den europäischen Medizinprodukte-Verordnungen MDR und IVDR. Von 245 befragten Herstellern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sieht die...
Defizit in der Pflegeversicherung wächst – Sparmaßnahmen zur Stabilisierung in Arbeit
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspaket Pflege“ hat nicht nur Zwischenergebnisse zum Pflegegrad 1 und zur verpflichtenden Zusatzversicherung vorgelegt, sondern auch Einschätzungen und grundsätzliche Maßnahmen zur langfristigen Stabilisierung der Finanzsituation...
Forschung: Universitätsklinikum Saarland forscht an frisch entnommenen Schweinelungen
Zwei Arbeitsgruppen aus Medizin und Ingenieurwissenschaft, um Forschende von Laboren des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg, haben gemeinsam eine Methode entwickelt, um Tierversuche zu vermeiden, zu minimieren und zu verbessern. Sascha Kreuer, Thomas Volk...
Physiotherapie: Heidelberg bietet Bachelor-Studiengang in Physiotherapiewissenschaft an
An der Medizinischen Fakultät der Stadt Heidelberg wird ein neuer Bachelor-Studiengang für Studierende der Erstsemester in Physiotherapiewissenschaft angeboten. In diesem Studiengang müssen AbsolventInnen mindestens sieben Semester bestreiten, bevor sie im akademisch...
Pandemien lassen sich mit Künstlicher Intelligenz besser vorhersagen
Um Pandemien, wie die COVID-19-Krise, künftig besser erkennen und angemessen reagieren zu können, setzen das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf KI-Analysen zur Beobachtung von unterschiedlichen Datenquellen sowie zur Simulation...
Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Viele Planungen noch nicht abgeschlossen
Zwölf Bundesländer haben ihre 342 geplanten Fördervorhaben zur Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft bereits dem Bundesamt für Soziale Sicherung, kurz BAS, angezeigt; Hintergrund ist der Krankenhaustransformationsfonds, der die Bundesländer bei Maßnahmen zur...