Beitragssuche
Dürfen Praxisnetze zukünftig MVZ’s gründen?
Auf der Veranstaltung der Agentur Deutscher Arztnetze, kurz ADA, in Berlin forderte der Vorstandsvorsitzende der Agentur, Veit Warmbach, dass Praxisnetze in Zukunft Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gründen dürfen. Voraussetzung hierfür sei die seit 2013 von der...
Forscher streiten, ob es Grenze für menschliche Lebenszeit gibt
Verschiedene Forscher streiten über die Lebenszeit der Menschheit. Ist es wirklich möglich, dass Menschen in Zukunft älter als 140 Jahre alt werden können, das fragt sich beispielsweise der israelische Forscher Chaim Cohen von der Universität Bar Ilan. Er beschäftigt...
AOK: Chronisch kranken Menschen fehlt Gesundheitskompetenz
Die AOK setzte sich auf der 13. Fachtagung des AOK-Bundesverbands in Berlin mit der Frage auseinander, wie die Gesundheitskompetenz der Deutschen, vor allem aber der chronisch Kranken in Zukunft zu verbessern ist. Eine Studie der Universität Bielefeld fand nämlich...
Urteil: Krankenkasse muss Kosten für teureres Kniegelenk tragen
Das hessische Landessozialgericht in Darmstadt hat erst kürzlich entschieden, dass teurere und bessere orthopädische Hilfsmittel unter bestimmten Bedingungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden müssen, um eine Behinderung auszugleichen; hier...
Bundesland Hessen will in Start-ups investieren
Das Bundesland Hessen hat eine neue Beteiligungsgesellschaft gegründet, die mit 33,5 Mio. Euro kleine und mittlere Unternehmen in der Wachstumsphase unterstützt und Start-ups in der Gründungsphase hilft. Hessen Kapital III, so heißt die Gesellschaft, bekommt die...
Elektronische Gesundheitsakte kostet 10 Euro pro Versichertem
Die Entwicklung der elektronischen Gesundheitsakte (eGK) ist in Deutschland immer noch nicht fertig. Sie kann bislang nur Stammdaten der Patienten verwalten und doch wird sie allein 2018 von den Krankenkassen mit 700 Mio. Euro finanziert, das entspricht zehn Euro pro...
Großbritannien: Staatliche Sparmaßnahmen machen Apothekenkette zu schaffen
Der Apothekenmarkt in Großbritannien steht vor dem Umbruch. Wegen massiven Kürzungen der staatlichen Zuschüsse für Apotheken, will die britische Apothekenkette Lloydspharmacy als Vorreiter den Botendienst für Medikamente in Zukunft nicht mehr kostenlos anbieten....
GKV: Krankenkassen verfehlen Ziele des Präventionsgesetzes
Aus dem Präventionsbericht 2017 geht hervor, dass die Krankenkassen die hochgesteckten Ziele des Präventionsgesetzes verfehlt haben. Zwar seien die Krankenkassen bei der Umsetzung sehr engagiert gewesen und haben fast 500 Millionen Euro für Gesundheitsförderung und...
Roche prämiert herausragende Projekte und Start-ups im Bereich digitaler Lösungen
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat das weltbekannte Unternehmen Roche Preise für herausragende Forschungsprojekte und innovative Start-ups, die die medizinische Forschung und Versorgung vorantreiben, vergeben. Die Verleihung fand bereits am 9. November 2017 in München...
Zur Rose kauft schwächelnden Versender Vitalsana
Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose übernimmt die niederländische Versandapotheke Vitalsana, die vor einem Jahr erst vom Kölner Medien- und Werbekonzern Ströer für 4,5 Mio. Euro gekauft wurde. Vitalsana bietet hauptsächlich Produkte aus dem OTC-Bereich an - der...