Beitragssuche
Bewegliches Miniaturimplantat könnte medizinische Aufgaben übernehmen
Forschenden des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit Standort Dresden ist die Entwicklung von Miniaturrobotern, die im Inneren des menschlichen Körpers navigieren können, gelungen. DKFZ-Experte Tian Qiu und seinem Team ist es zu verdanken, dass diese winzigen...
Stehen Gesundheitskioske und andere Pläne zur Gesundheitsversorgung vor dem Aus?
Aus dem aktuellen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune, kurz Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), geht hervor, dass bestimmte Eckpunkte fehlen, weil es zu viel Kritik wegen unnötig hoher Kosten gegeben...
DocMorris erhält Card-Link Zulassung
Durch das Card-Link Verfahren können Versicherte ein NFC-fähiges Smartphone und eine entsprechende App als Kartenlesegerät für eine elektronische Gesundheitskarte (EGK) nutzen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat mit einer Mehrheitsbeteiligung diesen vierten...
Gewinnverluste bei Hartmann und B. Braun
Die Hartmann-Gruppe mit Hauptsitz in Heidenheim an der Brenz/Baden-Württemberg und B. Braun, ein Familienunternehmen aus Melsungen/Hessen, sind beide im Produktionsgeschäft für Systemlösungen in der Medizin und Pflege tätig. Beide Traditionsunternehmen haben aber mit...
Gesundheitsexperte fordert übergeordnete Gesamtstrategie für moderne Gesundheitsversorgung
In einem Redaktionsbeitrag des inpact media Verlages von Mediziner Professor Dr. Jochen A. Werner wurde die Dysfunktionalität des deutschen Gesundheitssystems angesprochen. Werner ist Medical Influencer und Experte für Fachpublikationen und kritisiert schon seit...
Apotheken bei 18 Produktgruppen von Präqualifizierung befreit
Seit dem 1. April 2024 ist die Präqualifizierungsverpflichtung für Apotheken weggefallen, sodass gängige „apothekenpflichtige Hilfsmittel“ wie Spritzen und Inkontinenzhilfen beispielsweise nicht mehr umständlich an PatientInnen abgegeben werden müssen. Das...
Online-Beitritts-Manager: Gemeinsame Plattform für Hilfsmittelverträge von Krankenkassen
Seit dem letzten Jahr existiert ein sogenannter Online-Beitritts-Manager (OBM), ein smartes Tool für das Management von Hilfsmittelverträgen der Krankenkassen, dem beispielsweise Sanitätshäuser als Leistungserbringer beitreten können. Der OBM erleichtert den...
ExpertInnen fordern dringend digitale Prozesse und Lösungen in der Pflege
Die vor Kurzem ausgearbeitete „Digitalisierungsstrategie“ des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll dafür sorgen, dass pflegerische Einrichtungen bis Stichtag 1. Juli 2025 an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind, sodass ein schnellerer und...
Radiologie: Deep-Learning-Technologien von AZmed verbessern radiologische Arbeitsabläufe
Eines der in Europa führendsten MedTech-Startups mit Namen AZmed hat gerade erst 15 Millionen Euro von verschiedenen InvestorInnen eingesammelt, um die medizinische Bildanalyse weiterzuentwickeln. Das junge französische Unternehmen mit Sitz in Paris entwickelt...
Gibt es bald eine neue Versorgungsform in der Pflege?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat am 20. März in Berlin verlauten lassen, dass es ab Sommer 2024 eine dritte Möglichkeit geben soll, um Menschen mit Pflegegrad versorgen zu können. Das sogenannte stambulante Modell – eine Kombination aus ambulanter und...