Beitragssuche
Krankenhäuser: Krankenkassen sollen Investitionen mitfinanzieren
Der Leiter der TK-Landesvertretung in Sachsen-Anhalt, Jens Hennecke, sieht einen Investitionsbedarf bei der Krankenhausfinanzierung. Schon jetzt klafft in Sachsen-Anhalt eine Investitionslücke von 963 Mio. Euro, sodass Handlungsbedarf besteht. Bei dem Thema...
Pflegebedürftige: Anstieg um 17 Prozent in 4 Jahren
Aus dem sechsten Pflegebericht des Bundesgesundheitsministeriums geht hervor, dass die Zahl der Pflegebedürftigen immer weiter steigt. Im Jahr 2015 waren 2,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, das sind 17 Prozent mehr Menschen, die Leistungen aus der sozialen...
Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Versand verbieten?
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in Deutschland verbieten. Das Ministerium hat dazu einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das ausländischen...
Big Data: Noch fehlen die Rahmenbedingungen
Experten des Bundesverbandes Gesundheits-IT (bvitg) weisen darauf hin, dass bestimmte Rahmenbedingungen fehlen, um Big Data und die damit verbundenen Möglichkeiten zu nutzen. Es sei hierzu nötig, die Verfügbarkeit, Verknüpfbarkeit und Verwertbarkeit dieser Daten zu...
Forschungsausgaben: Pharmabranche investiert in Auftragsforschung
Aus einer eben veröffentlichten Erhebung des Stifterverbandes geht hervor, dass deutsche Unternehmen im Jahre 2015 etwa 62,4 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung investiert haben. Das ist soviel wie nie zuvor; damit konnte das Ziel der Bundesregierung,...
Hoher Krankenstand: Daimler will Bonus-Programm für Gesunde einführen
Der Krankenstand in Deutschland steigt stetig; im ersten Halbjahr war er so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr, nämlich 4,4 Prozent. Die DAK berichtet, dass Beschäftigte durchschnittlich 12,3 Tage fehlen. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat der Autokonzern...
Ärztekongress: Pädiatrie steht im Vordergrund
Der 52. Ärztekongress in Stuttgart im Januar 2017 hat einen besonderen Schwerpunkt, die Pädiatrie. Weil das Fachgebiet der Pädiatrie immer häufiger vor schwierigen Herausforderungen steht und das interdisziplinäre Fach der Kinder-und Jugendmedizin immer häufiger auf...
Forschung: Behandlung von Diabetes mit umgebauten Nierenzellen?
Einem Team von Forschern aus der Schweiz von der Eidgenössischen Technischen Hochschule ist es gelungen, embryonale Nierenzellen in Beta-Zellen umzufunktionieren. Diese sogenannten HEK-Zellen, die man aus Nierenzellen gewinnt, verfügen über Glukose-Transportproteine...
Neue Versorgungsformen: 29 Projekte durch Innovationsfonds gefördert
2016 dürfen sich 29 Projekte im Bereich neue Versorgungsformen über eine Förderung aus dem Innovationsfonds freuen. Dafür steht ein Volumen von 225 Mio. Euro zur Verfügung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat alle 29 Projekte in Berlin vorgestellt. Im Deutschen...
Barmer: Projekt gegen Wechselwirkungen bei Medikamenten
Die Barmer Ersatzkasse hat ihr neues Pilotprojekt mit Namen AdAM vorgestellt. AdAM heißt "Anwendung für ein digital unterstütztes Arzneimitteltherapie-Management" und bedeutet, dass Patienten, die jeweils fünf oder mehr Medikamente einnehmen, künftig besser vor...