Beitragssuche
Leitartikel: Medizintechnikunternehmen – auf dem Weg vom Hersteller zum Dienstleister
Kennzeichnend für die Medizintechnik ist eine enge Verzahnung von Produkten und Dienstleistungen. Wie bedeutsam bzw. lukrativ das Servicegeschäft in dieser Branche sein kann, wird am Bespiel des Lübecker Medizintechnikunternehmens Dräger deutlich, dessen...
Ordermed: Rezeptdienst mit neuem Investor und ambitionierten Zielen
Der Rezeptdienst Ordermed bekommt frisches Kapital. Die Bonner Investmentgesellschaft 7x7 GmbH steigt bei dem 2011 gegründeten Start-Up mit einem Anteil von 15 Prozent ein. Ordermed hat dabei durchaus ambitionierte Ziele und will seinen Umsatz verfünffachen (von...
Gerichtsurteil: Morbi-RSA bleibt erhalten
Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) bleibt so wie er ist. Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit einer Klage gegen den internen Finanzausgleich der Gesetzlichen Krankenversicherungen vor dem Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen...
Rhön-Klinken: Sperrminorität gekippt – Fusion mit Fresenius-Helios rückt in greifbare Nähe
Auf der Jahreshauptversammlung der Rhön-Kliniken AG am 12. Juni 2013 gab es eine überraschende Wende, mit der wohl niemand gerechnet hat. Am Abend der Versammlung wurde beschlossen, dass wichtige Entscheidungen zur Zukunft des Unternehmens nicht mehr mit einer...
Röhn-Klinikum: Wachstum und Investitionen sind geplant – „ImPuls“ bietet betriebliche Zusatzversicherungen
Auf der am 12. Juni abgehalten Hauptversammlung der Rhön-Klinikum AG schwor der neue Vorstandsvorsitzende Dr. med. Dr. jur. Martin Siebert die Aktionäre auf den zukünftigen Fahrplan der Gesellschaft ein. So zeigte sich Siebert trotz der schlechten Ertragslage für die...
Studie: 31 Prozent der PKV-Versicherten wünscht die Rückkehr in die GKV
Nach einer Studie des AOK Bundesverbandes würden gern 31 Prozent der Mitglieder der privaten Krankenversicherungen wieder zurück in die gesetzliche Versicherung wechseln. Jürgen Graalmann, AOK-Vorstand, gab im Magazin "Stern" dazu ein ausführliches Interview. Nach...
Knappschaft: Elektronische Behandlungsinformation für Versicherte eingeführt
Die Knappschaft (rund 1.800.00 Versicherte) hat im Juni ein neues Patienteninformationssystem - vergleichbar mit der bisher nicht realisierten Elektronischen Patientenakte - eingeführt. Im Rahmen der elektronischen Behandlungsinformation "eBI" wird Kliniken das...
Strategic Behavioral Health: Einrichtung Peak Behavioral Services von UHS übernommen
Strategic Behavioral Health, ein Anbieter von Einrichtungen für die Behandlung von Verhaltensstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, hat von dem US-Krankenversicherer United Health Services die Einrichtung Peak Behavioral Services übernommen. Die...
Zambon: Italienisches Pharmaunternehmen übernimmt Atemtherapiespezialisten Profile Pharma
Der sich im Familienbesitz befindliche italienische Arzneimittelhersteller Zambon (Umsatz 2012: 550 Mio. Euro) hat einen bedeutenden Schritt vollzogen, um im Bereich der Atemtherapie zu wachsen. Das Traditionsunternehmen, welches seinen Hauptsitz in Bresso (Mailand)...
Leitartikel: Kartellrecht light für Krankenkassen
Das am 7. Juni 2013 nun endgültig von Bundesrat und Bundestag verabschiedete achte Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen lässt die Krankenkassen aufatmen. Zuvor war von der Bundesregierung angedacht, das Kartellrecht in Gänze auch auf die...