Beitragssuche
DKV: Erhöhung der Tarife um bis zu 25 Prozent
Die Deutsche Krankenversicherung erhöht zum 1. April ihre Beiträge zur Privaten Krankenversicherung. Wie der Tagesspiegel berichtet, müssen die rund 900.000 Vollversicherten mit Anpassungen im Schnitt von 4,5 Prozent rechnen. Die Erhöhungen liegen damit deutlich über...
GBA: Gemeinsame Festbetragsgruppen für Humaninsuline und moderne Insuline
Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus können künftig wieder ohne Ausnahme zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden. Nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 21. Februar 2013 soll es künftig gemeinsame...
Zusatzversicherung: DAK-Gesundheit und HanseMerkur verlängern Zusammenarbeit
Die Hamburger Unternehmen DAK-Gesundheit und HanseMerkur setzen ihre Kooperation zu gemeinsamen Angeboten im Bereich des Zusatzschutzes fort. Der Kooperationsvertrag zwischen der DAK-Gesundheit und der HanseMerkur wurde vorzeitig bis zum 31. Dezember 2017 verlängert....
Nach Ende der Praxisgebühr: BKK Bosch zahlt 40 Euro Bonus für Hausarzt-Programm
Die Bosch BKK zahlt Teilnehmern ihres Hausarztprogramms künftig einen jährlichen Bonus von 40 Euro. Damit reagiert die Kasse auf den Wegfall der Praxisgebühr: Teilnehmer waren bisher von der Zehn-Euro-Gebühr befreit. Nach dem Wegfall dieses Vorteils möchte die Kasse...
KPMG-Studie: Kein Zusammenhang zwischen Rentabilität und Qualität in Kliniken
Die Qualität des deutschen Gesundheitssystems hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert – während die Gesundheitsausgaben kräftig angestiegen sind. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Während das deutsche...
Golfstaaten: Saudi-Arabien plant enorme Investitionen im Gesundheitswesen
Bis zur Finanzkrise hatten die Golfstaaten etwa 4 bis 6 Prozent ihres Budgets für das Gesundheitswesen investiert - weit weniger als Schwellenländer wie Brasilien und China. Nun haben allerdings regionale Regierungen, die von den hohen Ölpreisen profitieren,...
Novartis: Chef Vasella bestätigt Abgangsentschädigung in Höhe von 75 Mio. Franken
Der scheidende Novartis-Lenker Daniel Vasella hat bestätigt, eine Abgangsentschädigung von bis zu 75 Millionen Franken zu erhalten. Der Betrag sei in Jahrestranchen zu je 15 Millionen Schweizer Franken bei einer Bank hinterlegt worden. Die Summe ist laut Newsportal...
Actelion GJ 2012: Zurück in der Erfolgsspur
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen Actelion ist im Geschäftsjahr 2012 wie erwartet in die Gewinnzone zurückgekehrt - nach einem Verlustausweis im Vorjahr infolge von Sonderfaktoren. Das vergangene Geschäftsjahr hat sich denn auch entsprechend den Erwartungen des...
Henry Schein GJ 2012: 8,9 Mrd. Dollar Umsatz
Henry Schein, weltweit tätiges Handelsunternehmen für den Bedarf von Zahnarztpraxen und zahntechnischer Labors, hat im Schlussquartal des Geschäftjahres 2012 112,5 Mio. Dollar verdient (Vorjahr: 104,7 Mio. Dollar). Dies entspricht einer Steigerung von 7,6 Prozent. Der...
Quidel GJ 2012: Diversifikation als Ziel
Quidel, ein amerikanischer Anbieter von schnellen diagnostischen Testlösungen, hat in 2012 weniger erlöst und weniger Gewinn erzielt als noch in 2011. Beim Umsatz bedeuteten die 155,7 Mio. Dollar einen Rückgang um 2,9 Mio. Dollar. Der Reingewinn fiel mit 5 Mio. Dollar...