Seite wählen

Beitragssuche

Eli Lilly: Patentabläufe erfordern Einsparungen

Das US-Unternehmen Eli Lilly will durch Einsparungen mehr Gewinn einfahren. Grund hierfür ist, dass der Pharmariese derzeit Patentabläufe bei mehreren umsatzstarken Medikamenten verkraften muss. Dazu zählt der einstige Kassenschlager Zyprexa gegen Schizophrenie,...

mehr lesen

Fresenius: Einsparung von 60 Mio. Euro durch Umschuldung

Der Bad Homburger Konzern Fresenius spart durch die Umschuldung einer Anleihe mehr als 60 Mio. Euro ein. Hierzu hat das hessische Unternehmen einen 650 Mio. Euro schweren Bond zurückgekauft und durch billigere Kredite abgelöst. Das Unternehmen nutzt damit wie andere...

mehr lesen

Evotec: Biotech-Unternehmen übernimmt Cell Culture Service

Die Hamburger Evotec AG hat alle Anteile an der Cell Culture Service GmbH (CCS), einem Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Hamburg, übernommen. Der Übernahmepreis besteht aus einer Barzahlung in Höhe von 1,15 Mio. Euro und einer Earn-Out Komponente in Höhe von 1,05...

mehr lesen

OTC-Arznei: Sanofi kauft J&J`s Marke Rolaids

Der französische Pharmakonzern Sanofi hat über seine US-Consumer Healthcare Division Chattem die weltweiten Rechte an Rolaids erworben. Rolaids gehört zu McNeil Consumer Healthcare, einer Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson (J&J) und wird zur Behandlung...

mehr lesen

Zukauf: Synlab übernimmt belgische Laborgruppe

Die Augsburger synlab-Gruppe ist nun auch dem belgischen Markt präsent. Der Labordienstleister hat das Laboratoire d'Analyses Medical Dr. Collard (Verviers) gekauft. Die Laboratoire Dr. Collard (Jahresumsatz: 25 Mio. Euro) betreibt mit 160 Mitarbeitern ein...

mehr lesen

GKV: Spitzenverband zufrieden mit eGK-Ausgabe

Der GKV-Spitzenverband zeigt sich mit der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zufrieden. Ein Großteil der gesetzlich Kranken­versicherten habe inzwischen die neue Versichertenkarte bekommen. Bei einzelnen Kassen sei die Vorgabe, 70 Prozent der...

mehr lesen

Korruption bei Ärzten: Gesetzesänderungen möglich

In der Debatte um Korruption bei Ärzten hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine gesetzliche Regelung nicht ausgeschlossen. Möglich sei, dass das Bundesgesundheitsministerium eine Änderung des Berufsrechtes vornimmt. Bislang verantworten die...

mehr lesen