Beitragssuche
Anzag: Boots halbiert den Vorstand
Aus dem vierköpfigen Führungsteam der Anzag werden mit Ablauf des Geschäftsjahres Ende März Michael Mock und Wolfgang Traut ausscheiden. Damit halbiert der britische Pharmahandelskonzern Alliance Boots den Vorstand und überlässt die Führung Dr. Thomas Trümper und...
Steigende Anzahl ausländischer Ärzte in Thüringen
Nach Angaben der Landesärztekammer waren Ende des abgelaufenen Jahres 839 ausländische Mediziner in Thüringen gemeldet. Dies ist ein neuer Spitzenwert und ein sprunghafter Anstieg gegenüber den Vorjahren (2009: 600; 2010: 714). Damit stammt fast jeder zehnte Mediziner...
Nestlé: Schwellenländer als Erfolgsgarant
Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat 2011 einen Umsatz von 83,6 Mrd. Franken - 4,8 Prozent weniger als 2010 - erzielt. Unter dem Strich blieb Nestlé dank Kostensenkungen mit einem Reingewinn von 9,5 Mrd. Franken 8,1 Prozent über dem Vorjahresergebnis....
Dentalsektor: 76.000 neue Arbeitsplätze bis 2030
Laut einer Studie des Darmstädter WifOR-Instituts und dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) entstehen im Dentalsektor bis zum Jahr 2030 um die 76.000 Arbeitsplätze. Der Anteil des ersten Gesundheitsmarktes am kompletten Mundgesundheitsmarkt soll in diesem...
Barmer Pilotprojekt: Omnicare versorgt 19 Arztpraxen in NRW
Die Barmer GEK hat bei ihrer Ausschreibung zur Versorgung mit parenteralen Rezepturen für ein Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen sämtliche elf Gebietslose an die Zyto-Kooperation Omnicare vergeben. Das Gruppe besteht aus der Goethe-Apotheke in Köln, der Apotheke auf...
Diabetikerzahl steigt drastisch
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KV) ist nach der Analyse von Versichertendaten der AOK Hessen zu dem Ergebnis gekommen, dass die Zahl der Diabetiker zwischen 2000 und 2009 um 49 Prozent gestiegen ist. Nun liegt diese bei 9,7 Prozent. Im Jahr 2000 lag der Wert...
Krankenkassen Überschüsse spalten Koalitions-Politiker
Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen über Reserven in Milliardenhöhe. Laut dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) ergeben die Überschüsse der letzten beiden Jahre und die vorraussichtlichen Überschüsse für 2012 und 2013, Rücklagen in Höhe von über 20 Mrd. Euro. Die...
Krankenkassen: Diskussion über Verwendung von Milliardenreserven
Die Krankenkassen konnten in den letzten Jahren Überschüsse in Milliardenhöhe erzielen. Dieser Trend setzt sich vermutlich laut Prognosen in den nächsten beiden Jahren fort. Über die Verwendung dieser Rücklagen gibt es allerdings verschiedene Meinungen. Die...
Carl Zeiss Meditec: Start ins neue Geschäftsjahr verläuft erfolgreich
Die Tochter des Optoelektronik-Konzerns Carl Zeiss hat im ersten Quartal 2011/2012 ein Wachstum in allen strategischen Geschäftseinheiten und Bereichsregionen erzielt. Grund hierfür sei vor allem die starke Nachfrage aus Asien (China, Südostasien) und Europa...
Andreae Norris Zahn AG rechnet mit einem Ergebnisrückgang
Die Andreae Norris Zahn AG rechnet mit einem Rückgang des Ergebnisses für das Geschäftsjahr 2011/2012. Insgesamt rechnet der Pharmagroßhändler mit einem Gesamtumsatz von 4,4 Mrd. Euro. Gründe für den Rückgang liegen zunächst bei dem sinkenden Preisniveau für...