Seite wählen

Forscher haben im Labor Herzmuskelzellen gezüchtet

Wissenschaftlern von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) ist es gelungen, aus Stammzellen von Mäusen unter Laborbedingungen schlagende Herzmuskelzellen zu züchten. Die Würzburger Forscher um Dr. Subba Rao Mekala haben die Stammzellen in den Wänden der...

Krebsrisiko nach Organtransplantationen erhöht

Die Fachgesellschaft „International Society For Heart and Lung Transplantation“ hat Daten gesammelt, wonach Menschen, denen ein Organ transplantiert wurde, ein zwei- bis sechsfach erhöhtes Risiko haben, Krebs zu entwickeln. Verglichen mit Gesunden ohne...

Flugzeuge sind stark keimbelastet

Flugzeuge sind laut der Wissenschaftler um Professor Dr. Klaus Jandt von der Uni Jena, Bereich Institut für Materialforschung, immer Träger von Keimen. Das Team fand heraus, dass viele Oberflächen in Flugzeugen wie Klapptische, Armlehnen, Türgriffe,...

Analyse: Kosten und Einsparungen der Reha

Eine aufwendige Datenanalyse des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung (IfR) an der Universität Ulm hat gezeigt, dass die über eine Million bewilligten medizinischen Reha-Leistungen, für die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Jahr 2016 4,7 Mrd....