Beitragssuche
Bundesrat fordert Länderbeteiligung in DVG- Ausschüssen
Ab dem 1. Januar 2020 treten mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verschiedene Maßnahmen in Kraft, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens fördern sollen. Das am 7. November verabschiedete Gesetz wurde Ende November vom Bundesrat gebilligt. Es legt unter...
Biomarkerwerte im Urin: Neuartiger Schnelltest zur Diagnose von Prostatakrebs
Um Prostatakrebs eindeutig zu diagnostizieren bedarf es heutzutage konventioneller Methoden wie Bluttests, manchmal aber auch zusätzlich eine Rektal-Untersuchung und eine Gewebeentnahme (Biopsie). Beide Vorsorgeuntersuchungen sind nicht angenehm. Deshalb haben...
Deutsches Gesundheitssystem teuer und ineffizient im EU-Vergleich
Daten und Informationen aus länderspezifischen Gesundheitsprofilen der EU-Mitgliedstaaten ermöglicht der Organisation für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, kurz OECD, einen Vergleich der Effizienz der Gesundheitssysteme, die alle zwei Jahre erhoben wird....
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Pharma-Unternehmen
In Sachen Gesundheitsfürsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement kennt das Biopharma-Unternehmen Abbvie sich schon seit knapp zehn Jahren aus. Das Wiesbadener Unternehmen geht diesen Weg seit dem Jahr 2010 erfolgreich, denn fitte Mitarbeiter durch Ernährungs-,...
Black Friday: Summary Seven Trendreport zum Aktionspreis
Die September-Ausgabe des Summary Seven Trendreports zeigt Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen auf - im Fokus stehen die Marktbereiche Pflege, Homecare, Rollstühle und Wundversorgung. Wie entwickelt sich das Marktvolumen in diesen Bereichen? Wer sind die...
Kombiniertes Verfahren zur Tattoo-Entfernung schonender
Die Technische Hochschule in Köln, beziehungsweise der Campus Gummersbach mit Projektleiter Prof. Dr. Axel Wellendorf, die Epimedic GmbH und die Hautklinik des Universitätsklinikums in Essen entwickeln zur Zeit mit Förderung des Zentralen Innovationsprogramms...
Sektorenübergreifendes Netzwerk für mehr Gesundheit und Lebensqualität im ländlichen Raum
Ärztin Susanne Springborn, die auch Dozentin für Gesundheitsökonomie an der Rhein-Main-Hochschule ist und dort über Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen lehrt, hat ein sogenanntes Quartiersmanagement namens Curandum entwickelt, das seit 2017 als...
Rezeptmakler im Kommen?
Sogenannte Rezeptmakler wie Holger Mattis, der von Hause aus eigentlich Immobilien-Makler ist, versuchen derzeit, den Markt von Apotheken über E-Rezepte neu zu sortieren. Sie werben aggressiv um Kunden, in diesem Fall haben sie es auf die Apotheker abgesehen. Sie...
Digitale Konzepte für die Nachsorge im Prozess des Entlassmanagements
Seit dem Jahr 2017 hat jeder Patient, der im Krankenhaus liegt, einen gesetzlichen Anspruch auf ein Entlassmanagement, um von Ärzten, Pflegepersonal oder aber Sozialdiensten in stationäre und ambulante Pflegestellen oder aber Reha-Einrichtungen vermittelt werden zu...
US-Ärzten gelingt Operation in einer Art Kälteschlaf
In Baltimore im US-Bundesland Maryland ist einem Team von Medizinern der dortigen University of Maryland School of Medicine etwas Außergewöhnliches und Herausragendes gelungen. Ärzte um Professor Samuel Tisherman haben es geschafft, Menschen zu operieren und wieder...