Seite wählen

Beitragssuche

Zusammenhang zwischen langen Schlafzeiten und Demenz?

Wissenschaftler eines Forschungsteams um Professor Dr. Alberto R. Ramos von der University of Miami Miller School, Florida, haben eine überraschende Entdeckung gemacht. In der aktuellen Studie kommen sie zu dem Schluss, dass es möglicherweise Zusammenhänge zwischen zu...

mehr lesen

Branchenverband BVMed kritisiert EU-Verordnung

Aus der aktuellen Herbstumfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) geht hervor, dass sich fast 90 von 100 Unternehmen aus der MedTech-Branche vor der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung, die zum Stichtag 26. Mai 2020 in Kraft treten soll, fürchten, weil...

mehr lesen

GKV: Ab 2025 drohen hohe Defizite

Aus Berechnungen des Iges-Instituts für eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung geht hervor, dass die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2040 ein hohes Defizit von 50 Milliarden Euro eingefahren haben werden, wenn die Beitragseinnahmen aus Beitragssätzen der...

mehr lesen

Medizinische Apps und deren Verordnung verunsichern Ärzte

Mediziner sind verunsichert, da sie demnächst Gesundheits-Apps verordnen dürfen, aber die Rahmenbedingungen nicht genau kennen. Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Thomas Kriedel, hat Ängste und Fragen, die Kassenärzte diesbezüglich haben,...

mehr lesen

COPD: Patienten mit Symptomen können schnell handeln

Es gibt in Deutschland zur Zeit mehr als sechs Millionen Menschen, die an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden; 13 Prozent sind über 40 Jahre alt. Trotzdem wird der Krankheit relativ wenig Beachtung geschenkt, wie der Pneumologe Dr. Michael...

mehr lesen

Forscher entwickeln neue Methode für Nierenkranke

Wissenschaftler um Forschungsleiter Dr. Rainer Goldau vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI tüfteln schon länger an einer mobilen Version der Dialyse, damit Dialyse-Patienten körperlich und psychisch nicht so stark unter der jetzigen Methode...

mehr lesen

Zirkadiane Medizin: Medikament heilt Herzinfarkte

Einem Team von Wissenschaftlern der University of Guelph in Kanada ist eine bahnbrechende Entdeckung gelungen, mit der kardiovaskuläre Ereignisse wie der Herzinfarkt, an dem pro Jahr 50.000 Menschen sterben, behandelt werden können, ohne dass schwere Folgeerkrankungen...

mehr lesen