Beitragssuche
COPD: Patienten mit Symptomen können schnell handeln
Es gibt in Deutschland zur Zeit mehr als sechs Millionen Menschen, die an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden; 13 Prozent sind über 40 Jahre alt. Trotzdem wird der Krankheit relativ wenig Beachtung geschenkt, wie der Pneumologe Dr. Michael...
Ärzte müssen bei Öffnungszeiten und Kommunikation mit Patienten umdenken
Das neue Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes, Stefanie Stoff-Ahnis, fordert Ärzte zum Umdenken auf. Ärzte müssten flexiblere Sprechstunden und Viedeo-Behandlungen anbieten, um die Rechte der Krankenversicherten zu berücksichtigen. Nach Meinung von Stoff-Ahnis...
Ausblick in die Zukunft der Telemedizin – Schweiz geht innovative Wege mit Assistenzprofessur für Tele-Notfallmedizin
In der Schweiz am dortigen Inselspital der Stadt Bern denkt man derzeit über eine telemedizinische Versorgungseinheit in der Notfallmedizin nach, die nach Schätzungen über 30 Prozent der sogenannten Notfall-Patienten oder ambulanten Patienten behandeln kann, die mit...
DIVI warnt vor Personal- und Bettenmangel in der intensivmedizinischen Versorgung von Kindern
Aktuelle Ergebnisse von Studien der Universität Köln lassen die Schussfolgerung zu, dass in deutschen Kinderkliniken durch Platzmangel die Versorgung schwer kranker oder schwer verletzter Kinder nicht mehr sicher gegeben ist. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung...
Forscher entwickeln neue Methode für Nierenkranke
Wissenschaftler um Forschungsleiter Dr. Rainer Goldau vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI tüfteln schon länger an einer mobilen Version der Dialyse, damit Dialyse-Patienten körperlich und psychisch nicht so stark unter der jetzigen Methode...
Zirkadiane Medizin: Medikament heilt Herzinfarkte
Einem Team von Wissenschaftlern der University of Guelph in Kanada ist eine bahnbrechende Entdeckung gelungen, mit der kardiovaskuläre Ereignisse wie der Herzinfarkt, an dem pro Jahr 50.000 Menschen sterben, behandelt werden können, ohne dass schwere Folgeerkrankungen...
Übernahmen und Fusionen in Pharmabranche reißen nicht ab
Aus der globalen Marktanalyse des internationalen Marktforschungsunternehmens GlobalData geht hervor, dass in der Pharmabranche seit 2014 bis Ende Juni 2019 400 Fusionen und Übernahmen stattgefunden haben, die aufgeteilt nach den drei untersuchten Regionen,...
Hausarztzentrierte Versorgung nach zehn Jahren mit positivem Fazit
Das Bundesland Baden-Württemberg zieht nach zehn Jahren hausarztzentrierter Versorgung (HzV) eine positive Bilanz. Der Hausärzteverband Baden-Württemberg, MEDI Baden-Württemberg sowie 50 Betriebskrankenkassen haben an einem Strang gezogen und den Hausarzt zum...
Bundesgesundheitsminister überarbeitet Gesetz zur Reform der Krankenkassen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seinen Vorschlag zum "Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG)" noch einmal überarbeitet, nachdem der Widerstand aus dem Lager der AOK und auch aus den Ländern zu groß wurde. Die FAZ berichtet, dass Spahn ein überarbeitetes...
Optimismus hat viele gesundheitliche Vorteile
Optimistische Menschen leben länger. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien, unter anderem der Icahn School of Medicine at Mount Sinai und der Harvard T. H. Chan School of Public Health sowie der Boston University of Medicine mit über 230.000 Probanden, die über 14...