Beitragssuche
Studie „Future Health Index“ 2019 von Philips
Um ein repräsentatives Stimmungsbild über digitale Gesundheitstechnologien zu gewinnen, hat das Unternehmen Philips im Jahr 2016 den "Future Health Index" ins Leben gerufen, der Patienten und medizinisches Personal in regelmäßigen Abständen befragt. 15.000 Menschen...
Bericht der WHO zeigt Handlungsbedarf in der weltweiten Gesundheitsversorgung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mahnt in ihrem Bericht zu mehr Investitionen in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen, damit die medizinische Grundversorgung dort gewährleistet ist. Passiert dies nicht, würden bis zum Jahr 2030 etwa 60 Millionen Menschen...
Kommt ein Rx-Versandverbot?
Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates hat sich letzte Woche ganz klar für die Einführung eines Rx-Versandverbotes ausgesprochen. Die Änderungsempfehlung wurde von Gesundheitsexperten der Landesregierungen mehrheitlich erarbeitet, sodass die Beschlussempfehlung zum...
Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es ratsam, dass Menschen in einer frühen Lebensphase, zwischen 40 und 60 Jahren, achtsam im Umgang mit dem eigenen Körper sind, um später nicht an neurodegenerativen Erkrankungen zu leiden oder aber bei genetischer...
Barmer testet App-Toolbox für mehr Orientierung
In einer ersten Testphase, die jetzt abgeschlossen ist, hat die Barmer eine sogenannte App-Toolbox mit elf Gesundheits-Apps aus den Bereichen Rücken, Diabetes, Schwindel, Reiseschutz, und einige andere mehr, Ärzten zur Orientierung angeboten, damit diese aus der...
Transaktion: United Homecare Partners AG übernimmt Teile der Healthcare at Home Gruppe
Das Schweizer Unternehmen, die United Homecare Partners AG (UHP), hat mit sofortiger Wirkung die deutschen und österreichischen Aktivitäten, zu denen die Healthcare at Home Deutschland GmbH, Healthcare at Home Europe B.V. sowie Med-HS Medizinische Handels- und Service...
Verbesserung des Qualitätsmanagements für mehr Patientensicherheit
Der vdek, der Verband der Ersatzkassen e.V., fordert ein verbessertes Qualitätsmanagement, um die Qualität der Versorgung zu steigern, damit unerwünschte Ereignisse zum Beispiel an deutschen Krankenhäusern vermieden werden könnten. Dazu sei es nötig,...
Neuartiges optisches Verfahren bei Augenkrankheiten
Ein europäisches Team von Wissenschaftlern des Jenaer Leibniz-Instituts (Leibniz-IPHT) und Partnern aus Österreich, Frankreich und den Niederlanden baut zur Zeit an einem optischen Gerät zur Erkennung von (altersbedingten) Erkrankungen des Netzhautgewebes des...
Studie zu psychischen Erkrankungen und deren Früherkennung durch Social Media
Der Digitalverband Bitkom -Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. Deutschlands- beziehungsweise dessen Research-Abteilung hat 1.005 Personen ab 16 Jahren telefonisch zu Social Media als Frühwarnsystem für psychische Krankheiten,...
Besteht Zusammenhang zwischen Hörgerät-Verweigerung und gesundheitlichen Problemen?
Eine aktuelle Studie der University of Michigan im US-Bundesstaat Michigan zeigt, dass ältere Menschen, wenn sie ein Hörgerät nach der Diagnose Hörverlust tragen, aller Wahrscheinlichkeit nach besser vor Demenz, Depressionen, Angstzuständen und sogar vor Stürzen...