Beitragssuche
Amazon wird die Apothekenlandschaft ausdünnen
Auf dem Kooperationsgipfel des BVDAK, des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen e.V., der in München stattfand, hat der Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Global Marketplace, Marc Aufzug, seine Sicht der Existenzbedrohung durch Amazon auf die...
Ambulante Intensivpflege: Gesetzeslücken sorgen für schlechtere Versorgung
Christoph Jaschke von der Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH kritisiert in seinem Blogbeitrag die Zustände und Zukunftsaussichten der außerklinischen Intensivpflege. Ambulante Pflegedienste in Deutschland, die nach § 132a Abs. 2 SGB V zugelassen sind, können...
NHS-Kritik: Briten kontern Trump
Die Briten sind stolz auf ihr Gesundheitssystem NHS (National Health Service). NHS bezeichnet das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien und Nordirland. Es finanziert aus Steuergeldern eine Basis an Gesundheitsleistungen und bietet jeder britischen Person eine...
Fernverhandlungsverbot könnte im Mai gekippt werden
Beim nächsten Ärztetag, der im Mai 2018 in Erfurt stattfindet, wollen Mediziner in Deutschland das bestehende Fernbehandlungsverbot kippen. Die Musterberufsordnung für Ärzte nach Paragraf 7 regelt, dass Erstdiagnosen via Telefon oder Videoschalte bislang verboten...
Telemedizin soll besonders Allergikern helfen
Eine amerikanische Fachgesellschaft „American College of Allergy, Asthma and Immunology“ (ACAAI) ist davon überzeugt, dass Patienten mit Allergien von telemedizinischer Versorgung profitieren. Die wissenschaftliche Publikation mit Namen „Annals of Allergy, Asthma and...
Pflegegrade: 1,61 Mio. Begutachtungsverfahren in 2017
Im Jahr 2017, nachdem die drei Pflegestufen durch die fünf Pflegegrade ersetzt wurden, gab es 1,61 Millionen Begutachtungsverfahren des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Dabei lag der Anteil der Widersprüche nur bei 6,8 Prozent. Aber über 50 Prozent der...
Diabetes: Welche Folgeerkrankungen die höchsten Kosten verursachen
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums München und Kollegen des Instituts für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen haben in einer Analyse mit 316.000 Diabetes-Patienten herausgefunden, dass die Folgeerkrankungen und damit die Kosten für die...
Wieso Frauen deutlich häufiger an Multipler Sklerose erkranken
Amerikanische Wissenschaftler konnten jetzt in Experimenten an Mäusen klären, warum die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) drei bis viermal häufiger bei Frauen vorkommt als bei Männern. Ist die Schutzwirkung in weiteren tierexperimentellen Studien geklärt,...
TK: 40 Prozent der Patienten kommen zu Unrecht in die Notaufnahme
Viele Menschen in Deutschland können nicht richtig einschätzen, wann ein Patient ein Notfall ist und wann nicht. Aus diesem Grund sind in den letzten zehn Jahren 40 Prozent aller Patienten, die in die Notaufnahme kamen, keine echten Notfälle gewesen. Nur 60 Prozent...
iPhone bald als elektronische Gesundheitskarte (eGK) nutzbar
Das bald erscheinende Update von Apple macht es den iPhone-Nutzern möglich, gesundheitsbezogene Daten und Aufzeichnungen einzusehen. Mit der Betriebssystemversion 11.3 soll die Health App von Apple in die neue Health-Records-Funktion umgewandelt werden, die es den...