Seite wählen

Beitragssuche

Frost&Sullivan: Big Data wichtig für vertikale Integration

Eine neue Studie der Unternehmensberatung Frost&Sullivan kommt zum Ergebnis, dass digitale Technologien und "Big Data" die vertikale Integration im Gesundheitswesen vorantreiben. Unter vertikaler Integration versteht man eine Organisationsform mit dem Ziel, die...

mehr lesen

Versandapotheken kooperieren mit Cashback-Portal shoop.de

Das Berliner Unternehmen shoop.de hat ein Geschäftsmodell entwickelt, welches Schnäppchenjäger mit kräftigen Rabatten anlockt. Über das Cashback-Portal shoop.de bieten derzeit etwa 2000 angeschlossene Geschäfte ihre Waren zu Discountpreisen plus saftigen...

mehr lesen

Otto Bock plant Börsengang für Tochterunternehmen

Die Firmengruppe Otto Bock mit Sitz in Duderstadt plant den Börsengang für das Otto Bock-Tochterunternehmen Otto Bock Health-Care. Laut Geschäftsführer Hans Georg Näder sollen noch vor dem Börsengang Investoren für 20 Prozent der Firmenanteile gefunden werden. Mit...

mehr lesen

DKG klagt gegen Schiedsspruch zum Entlassmanagement

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) will sich gegen eine Entscheidung des Bundesschiedsamts vom Oktober 2016 wehren. Damals hatte die Schiedsstelle festgelegt, dass Krankenhäuser beziehungsweise Klinikärzte mit jedem Patienten, der entlassen wird, ein...

mehr lesen

Zahl der zu Hause gepflegten Menschen steigt stark an

Ende 2015 waren laut Statistischem Bundesamt 2,86 Mio. Menschen pflegebedürftig; 8,9 Prozent mehr, also 234.000 Menschen mehr, als noch Ende 2013. Laut Statistik waren 83 Prozent der pflegebedürftigen Menschen 65 Jahre und älter. Über 85 Jahre waren sogar ein Drittel....

mehr lesen

Innovationsfonds: Neues Pflege-Projekt startet im Sommer

Ein neues aus dem Innovationsfonds gefördertes Projekt wird im Sommer 2017 in Hamburg gestartet. Das Projekt heißt NetzWerk LebenPlus und wird mit 8,9 Millionen Euro unterstützt. Das Ziel des Modellprojekts ist es herauszufinden, wie lange alte Menschen in ihren...

mehr lesen

Diagnosen: Wieso Dr.Google oft dem Arzt vorgezogen wird

Viel Patienten suchen mittlerweile im Netz nach Diagnosen und Erklärungen für Ihre gesundheitlichen Probleme. Warum sie das tun, hat nun eine repräsentative Studie von Pascoe herausgefunden, die in Berlin vorgestellt wurde. Psychologen beurteilten demnach die Suche...

mehr lesen

Elektronik-Messe CES: Vielversprechende Reha-Innovationen

Anfang Januar fand in Las Vegas die diesjährige Ausgabe der Elektronik-Messe CES statt. Dort präsentierten zahlreiche Unternehmen ihre Neuheiten und Innovationen, die zum Teil intelligente Techniklösungen beinhalten. Das südkoreanische Unternehmen Neofect präsentierte...

mehr lesen

Videosprechstunde: Jameda kauft Patientus

Ab 1. Juli 2017 wird die vertragsärztliche Regelversorgung um die Videosprechstunde erweitert. Möglich gemacht wird das durch jameda, ein Internet-Werbeportal für Ärzte und andere im Gesundheitswesen tätige Personen und Unternehmen. Jameda hat hierzu den...

mehr lesen