Beitragssuche
KKH-Chef: Hälfte aller Arztbesuche überflüssig
Der KKH-Vorstandschef Ingo Kailuweit ist der Meinung, dass die Hälfte aller Arztbesuche überflüssig sind. Die Patienten, so ist er sich sicher, gehen häufiger als überhaupt notwendig zum Arzt. Der Vorstandschef der Kaufmännischen Krankenkasse wirft Gesundheitsminister...
Altersbild muss angepasst werden
Unsere Vorstellung vom Altern ist veraltet: Der Mensch habe sich biologisch gut an ein hohes Alter angepasst, nur passt der gesellschaftliche Blickwinkel nicht mehr ganz dazu, das ist das Fazit des "Science Talk" zum demografischen Wandel der Gesellschaft in Wien. Wir...
Bayer: Trennung von Dermatologie-Sparte?
Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer soll sich laut Insider-Informationen von seiner Dermatologie-Sparte trennen. Bepanthen und Bepanthol sind mit Erlösen von 355 Mio. Euro unter den Top 5 der Consumer-Marken des Konzerns. Der Verkauf der Dermatika würde Bayer...
Fitness-Tracker: Datenschutz kaum vorhanden
In einer aktuellen Studie der Technischen Universität Darmstadt kam heraus, dass bei den Fitness-Trackern die erhobenen Daten meist nur unzureichend vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Fitness-Tracker sind sehr beliebt, sie wurden im ersten Quartal 2016 20...
Schlaganfall: Bessere Rehabilitation durch Sensoren-Handschuh
In einer randomisierten klinischen Studie konnte bewiesen werden, dass Schlaganfallpatienten mittels eines Sensoren-Handschuhs eine verbesserte Rehabilitation ihrer halbseitigen Lähmungen erfahren. Der Handschuh registriert die Bewegungen der nicht gelähmten Hand und...
Migranten wünschen sich kulturspezifische Pflege
In einer Studie des Projektes CarEMi (Care of Elderly Migrants) hat das Institut für Soziologie der Universität Tübingen herausgefunden, dass sich viele türkischstämmige Migranten im Alter eine Pflege wünschen, die auf die Bedürfnisse ihrer Kultur abgestimmt ist. Es...
Shop-Apotheke: Börsengang im Herbst?
Die Shop-Apotheke, beziehungsweise bis zu 50 Prozent der Anteile, sollen noch bis Herbst an die Börse gebracht werden. Der auf OTC-Präparate spezialisierte Versender wird mit etwa 350 Mio. Euro bewertet. Vor einem Jahr schon wurde die Shop-Apotheke als eigene...
E-Rezept-Pilotprojekt in italienischen Apotheken
In einer Südtiroler Apotheke, genauer gesagt in der Peer-Apotheke in Brixen und in drei weiteren Apotheken in Italien gibt es jetzt das Pilotprojekt E-Rezept. Die Software-Firma CompuGroup Medical (CGM) hat das Programm "E-Vision" entwickelt, um den Apotheken die...
Preisfindung für Zytostatika bleibt ein Problem
Zytostatika-Medikamente, die sich momentan auf dem Markt befinden, sind nicht günstig. Sie werden teilweise patientenindividuell angefertigt und belasten die Krankenkassen mit Beträgen in Milliardenhöhe. Durch die Ausschreibungen der Krankenkassen hat man versucht,...
Zytostatika: Kritik an Versorgung durch Exklusivverträge
Der Hessische Apothekerverband (HAV) kritisiert die Exklusivverträge, die es einem Modell der Allgemeinen Ortskrankenkasse zufolge nur bestimmten Apotheken erlaubt, Patienten mit Zytostatika zu versorgen. In Hessen sowie in Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern...