Seite wählen

Beitragssuche

Google investiert in Bioelektronik

Google und der größte britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) wollen im medizischen Bereich der Bioelektonik 540 Mio. Pfund in ein Gemeinschaftsunternehmen investieren. Die neue Firma Galvani Bioelectronics spezialisiert sich dabei auf die Entwicklung von...

mehr lesen

GKV-Arzneimittelausgaben steigen weiter an

4,1 Prozent, das ist die Steigerung der Ausgaben für Arzneimittel und Test-Diagnostika auf dem GKV-Markt im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in Zahlen sind das 700 Mio. Euro mehr. Dieser Betrag kommt durch Zuwächse verschiedener innovativer Arzneien...

mehr lesen

Krebstherapie: Rückschlag für Bristol-Myers Squibb

Nach gut vier Jahren erlebt das Konzept Krebsimmuntherapie seinen ersten großen Rückschlag. Der Wirkstoff Opdivo des US-Konzerns Bristol-Myers Squibb verfehlte bei der Behandlung von Patienten mit Lungenkrebs das Ziel, den Krankheitsfortschritt schneller zu verzögern...

mehr lesen

PKV-Dienstleister will Pflegeberatung ausbauen

Compass Private Pflegeberatung, ein Tochterunternehmen des Verbandes der privaten Krankenversicherung, will seine Kompetenz im Bereich Demenz ausbauen. Im vergangenen Jahr führten die Mitarbeiter ca. 116.000 Beratungsgespräche, dazu gehörten auch Beratungen zur Pflege...

mehr lesen

Plötzlicher Herztod: Risiko bei Männern doppelt so hoch

Wie US-amerikanische Forscher anhand Langzeitdaten der Framington Heart Studie nun ermittelt haben, ist das Risiko für einen plötzlichen Herztod bei Männern doppelt so hoch als bei Frauen. Für Männer verschiedener Altersgruppen (45, 55, 65 und 75 Jahre) mit mindestens...

mehr lesen

Digitalisierung: Krankenhäusern fehlt das Geld

Im Bereich der Digitalisierung hinken deutsche Krankenhäuser hinterher. Grund dafür ist nicht mangelndes Interesse, sondern die Strategie und vor allem die finanziellen Mittel. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger schätzen 60 Manager von gr0ßen...

mehr lesen

Forschung entwickeln neuen Typ-1-Diabetes-Test

Nachdem Forscher des Helmholtz Zentrums München und des Paul Langerhans Institutes Dresden herausgefunden haben, dass durch bioinformatische Modelle bessere Prognosen zum Verlauf vom Frühstadium von Typ-1-Diabetes bis hin zur klinisch symptomatischen Erkrankung...

mehr lesen

Patienten ab 60: Unkenntnis über jede dritte Medizin

Laut einer Studie der Uni Maastricht wissen nur 15 Prozent aller Patienten über 60 Jahren mit Multimedikation über den Verordnungszweck ihrer Medikamente Bescheid. Zur Durchführung der Untersuchung mussten 754 niederländische Hausarztpatienten ab 60 Jahren mit...

mehr lesen

Verbreitung von MRSA in Krankenhäusern geht zurück

Im Zeitraum von 2010 bis 2015 ist der MRSA-Anteil von Proben in Krankenhäusern in Niedersachsen von 25 Prozent auf 17,8 Prozent gesunken. Als Grund dafür nennt die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt das MRSA-Monitoringsystem ARMIN. Das...

mehr lesen

Gesundheitsfonds: 1,5 Mrd. Euro Finanzspritze für die GKV

Das Kabinett hat die umstrittene Finanzspritze für die gesetzlichen Krankenkassen von 1,5 Mrd. Euro beschlossen. Union und SPD wollen mit dieser Reserve des Gesundheitsfonds höhere Zusatzbeiträge für die rund 54 Mio. zahlenden Mitglieder der gesetzlichen...

mehr lesen