Beitragssuche
KBV-Kritik an übertrieben bürokratischer Hilfsmittelversorgung
Auf der Homecare-Tagung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung, kurz KBV, in Person des Ableitungsleiters Veranlasste Leistungen, Julius Lehrmann, Kritik am praktischen Nutzen des Hilfsmittelverzeichnisses für die...
iA.de: Apotheken-Plattform rüstet sich mit zukunftsorientiertem Gesamtpaket
Die Plattform IhreApotheken.de (iA.de) - 2021 gegründet von den Unternehmen Noweda und Burda - hat ein strategisches Konzept für erweiterte pharmazeutische Dienstleistungen entwickelt. Demnach profitieren Mitglieder von iA.de von einem Gesamtpaket einer...
Ank-Kaiser-Sanitätshaus setzt auf Wachstum durch Übernahmen
Die Ank-Kaiser Sanitätshaugruppe GmbH („Ank-Kaiser“) hat erst im Oktober letzten Jahres das Sanitätshaus Mayer & Rexing, Anbieter für Orthopädie-, Sport- und Rehatechnik-Produkte übernommen und damit die Versorgungsstandorte auf 31 ausgebaut. Vorher ist Ank-Kaiser...
Ärztemangel: Medizinische Hightech-Kabinen auch in Deutschland platzierbar?
In Frankreich gibt es seit Kurzem, in ländlichen Gegenden, wie in dem kleinen Ort Saint Georges-Motel mit 880 EinwohnerInnen, statt einer klassischen Arztpraxis einen weißen Container, der mit einer Computer-Station und medizinischen Geräten ausgestattet ist. Auf...
„Fahrplan“ für Gesundheitssystem: Übergreifendes Versorgungskonzept mit digitaler Infrastruktur
Philipp Grätzel von Grätz, Chefredakteur von E-HEALTH-COM warnt in seiner Kolumne vor immer weiter steigenden Krankenkassenbeiträgen, die in dieser Legislaturperiode noch bis zu einer Marke von 18,5 Prozent ansteigen könnten. Auch die geplante Krankenhausreform wird...
Wissenschaftliche Bildanalyse-Kooperation für optimierte gesundheitsbezogene Forschung und Versorgung
Das bundesweite Netzwerk RACOON, das Universitäts-Radiologien an 38 Standorten miteinander verbindet und mit dem Heidelberger Krebsforschungszentrum und dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS (Bremen) sowie der Darmstädter Technischen Universität...
Forschungsprojekt „SchlafCheck“: Ist Schlafmonitoring mit HausärztInnen möglich?
Das zweijährige Forschungsprojekt „SchlafCheck“ wurde bereits im Frühjahr dieses Jahres für PatientInnen mit chronischen Ein- und Durchschlafstörungen, von denen jeder Zehnte in Deutschland betroffen ist, abgeschlossen. 60 ProbandInnen und 5 Hausarztpraxen waren in...
PKV: LKH-Versicherte können E-Rezept nutzen
Die private Krankenversicherung Landeskrankenhilfe, kurz LKH, hat für ihre privatversicherten Mitglieder das E-Rezept per App eingeführt, nachdem die Krankenkasse mit dem IT-Unternehmen Rise eine schnelle, sichere und einfache Variante entwickelt hat. Die...
Asklepios-Studie: Digitalisierung im Gesundheitswesen wird zunehmend beliebter
Eine alle zwei Jahre durchgeführte Studie „Gesundheit und medizinische Versorgung heute und morgen“ des Institutes Toluna, die von den Asklepios Kliniken beauftragt wird, kommt nach der Befragung von 2.000 Online-TeilnehmerInnen zu dem Schluss, dass Menschen in...
Drogerie-Kette dm weitet Sortimentskompetenz aus
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Drogeriemarkt-Kette dm hat in Interviews mit dem Manager-Magazin und der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) angekündigt, dass sich sein Unternehmen für die Zukunft und wegen des demografischen Wandels der Gesellschaft neu aufstellen...