Beitragssuche
BVMed fordert bessere Strukturen bei Behandlung chronischer Wunden
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert bessere Versorgungsstrukturen bei der Behandlung von Patienten, die unter chronischen Wunden leiden. Behandlungsprozeduren hingen oftmals aktuellen medizinischen Standards hinterher. Joachim M. Schmitt -...
Skontoklage gegen AEP abgewiesen
In dem sogenannten "Skonti-Prozess" am Landgericht Aschaffenburg ist die Klage der Wettbewerbszentrale abgewiesen worden. In dem Verfahren ging es um das Rabattsystem des Arzneimittelgroßhändlers AEP, welches nach Angaben der Wettbewerbszentrale aufgrund einer...
AOK-Gemeinschaft: Zuschläge für Rabattverträge
Die AOK-Gemeinschaft hat aktuell ihre Ausschreibungsrunde für die bundesweiten Arzneimittelrabattverträge beendet und die Zuschläge für ein Umsatzvolumen im Wert von ca. 1,7 Mrd. Euro erteilt. Es wurden mit 45 Pharmaunternehmen Verträge zu 104 Wirkstoffen und...
VFA: Mehr Transparenz bei Arztgeschenken
Wie die "Pharmazeutische Zeitung" berichtet, wollen die Mitgliedsunternehmen des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) ab kommenden Jahr ihre Zuwendungen an Ärzte öffentlich einsehbar machen. Dies geschehe im Rahmen der 2016 beginnenden...
Kritik an Qualität von Inkontinenzhilfsmitteln
Wie die "Pharmazeutische Zeitung" berichtet, leitet der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), ein Qualität-Prüfungsverfahren von Windeln für Inkontinenz-Patienten ein, welches Anfang 2016 die ersten Resultate bringen soll. Laut Laumann...
Vom technischen Fortschritt überholt: Hilfsmittelverzeichnis teilweise veraltet
Menschen mit Inkontinenz sind gleich mehrfach belastet: Nicht nur ist die Erkrankung das Paradebeispiel eines Tabuthemas, gleichzeitig gilt die Qualität der Inkontinenzhilfen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet werden, als denkbar schlecht....
Volkskrankheit Adipositas und Diabetes: DDG fordert Nationalen Diabetesplan
Adipositas ist mittlerweile auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt seit Jahren und damit auch die Zahl der Diabetes-Erkrankungen. Als Reaktion auf diese besorgniserregende Entwicklung fordert die Deutsche Diabetes...
Gutenberg-Gesundheitsstudie: Drohender Sehverlust durch Diabetes
Mehr als 140.000 Menschen sind deutschlandweit von einem Verlust der Sehfähigkeit in Folge von Gefäßschädigungen durch Diabetes mellitus bedroht. Eine Hochrechnung der für die Gutenberg-Gesundheitsstudie erfassten Daten hat ergeben, dass bei 20 Prozent der Diabetiker...
E-Health Gesetzentwurf: Spitzenverbände ringen um Einfluss
Die Debatte um den E-Health Gesetzentwurf nimmt langsam aber sicher Fahrt auf: Aus der Anhörung der Stellungnahmen der Spitzenverbände des Gesundheitswesen zum Entwurf am vergangenen Mittwoch im Bundestag geht hervor, dass Krankenhäuser und Kliniken deutlich mehr...
Umfrage: Klinikärzte unter wirtschaftlichem Druck
Laut einer Umfrage der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) fühlt sich ein Großteil der Klinikärzte durch ökonomische Vorgaben der Arbeitgeber unter Druck gesetzt. Von knapp 4.000 befragten angestellten Ärzten gaben 34 Prozent an, sich manchmal in ihrer Diagnose- und...