Seite wählen

Beitragssuche

Studie: Europaweite Unterschiede bei Darmkrebs-Sterblichkeit

Laut der Studie eines internationalen Forscherteamstreten bei der Darmkrebs-Sterblichkeit innerhalb Europas beachtliche Unterschiede auf. Die Ergebnisse sind allerdings kritisch zu hinterfragen, da sich die Datenverlässlichkeit in den Ländern unterscheiden kann....

mehr lesen

Flüchtlingsversorgung: VdÄÄ fürchtet Zweiklassenmedizin

Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VdÄÄ) kritisiert den Gesetzesentwurf für das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz. Darin heißt es unter anderem, dass bei Personalengpässen in der Versorgung von Flüchtlingen selbst asylsuchende Ärzte eingebunden werden...

mehr lesen

Reform: 800 Mio. Euro mehr für Krankenhäuser

Im Zuge der Krankenhausreform soll ein zusätzliches 800-Mio.-Euro-Programm für die knapp 2000 Krankenhäuser in Deutschland bereitgestellt werden, um den Mangel an Pflegekräften zu bekämpfen, dies berichtet die "Deutsche Apotheker Zeitung" (DAZ). Die Krankenhausreform...

mehr lesen

Omnicare übernimmt Megapharm

Zum 1. November übernimmt die Zyto-Kooperation Omnicare - ein Zusammenschluss aus 100 Apotheken - Megapharm, einen Spezialgroßhändler für Zytostatika. Zuletzt war das 1993 gegründete Unternehmen Teil des britischen Pharmahändlers Alliance Boots. Im Zuge der Übernahme...

mehr lesen

Teva kauft in Mexiko zu

Das israelische Pharmaunternehmen Teva wird das mexikanische Unternehmen Rimsa, Representaciones & Investigaciones Medicas SA, für 2,3 Mrd. Dollar übernehmen. Die Übernahme soll Anfang 2016 abgeschlossen sein. Teva rechnet damit, dass Rimsa ab 2017 zum Gewinn...

mehr lesen

TNI medical: Finanzspritze für Produkt zur COPD-Behandlung

Das Würzburger Unternehmen TNU medical hat in einer zweiten Finanzierungsrunde weitere finanzielle Mittel für die Entwicklung einer COPD-Therapie erhalten. Investoren sind laut dem Portal "Finanzen.net" das portugiesische Investmenthaus Pathena sowie ein privater...

mehr lesen

AQUA-Institut: Konzept zum Entlassmanagement

Das Aqua-Institut reagiert auf  Versorgungsdefizite beim Übergang von stationärer zur ambulanten Behandlung und veröffentlichte nun ein Konzept zur Qualitätssicherung des Entlassungsmanagements. Anlass ist ein Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). „Das...

mehr lesen

Leitartikel – Deutsche wollen elektronische Patientenakte

Was geht vor, Nutzen oder Datenschutz? Diese Frage stellte kürzlich die Stiftung Münch in einer repräsentativen Umfrage. laut dieser steht bei der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung bei elektronischen Anwendungen im Gesundheitsbereich der medizinische Nutzen im...

mehr lesen

DRG-Katalog für 2016 beschlossen

Ende September dieses Jahres wurde der DRG-Katalog für 2016 beschlossen. Die Aufstellung der Fallpauschalen für Krankenhäuser, die einmal jährlich vom GKV-Spitzenverband (GKV-SV), der deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Verband der Privaten...

mehr lesen