Beitragssuche
DAK: Wettbewerb ja, aber anders!
Es sollte nicht nur um den günstigsten Preis gehen - die DAK Gesundheit, mit 6,2 Mio. Versicherten und 4,9 Mio. Mitgliedern drittgrößte Krankenkasse Deutschlands, sieht im zunehmenden Preiswettbewerb eine Gefahr für das Solidarsystem der gesetzlichen...
Biotechnologie: Fährt Actelion bald unter der Flagge von Shire?
In der Pharmabranche werden am laufenden Band neue Übernahmen bekannt, diese Woche bildet da keine Ausnahme: Wie das "Handelsblatt" am 7. Juni berichtete, plant der britische Pharmahersteller Shire die Übernahme des Schweizer Biotechnologie-Unternehmens Actelion. Rund...
Existenzgründungsanalyse: Ärzte bevorzugen Einzelpraxis
Fach- und Hausärzte lassen sich bei der Existenzgründung noch immer am liebsten in einer Einzelpraxis nieder, zu diesem Ergebnis kommt die Existenzgründungsanalyse Ärzte 2014 der Apobank. Mit jeweils 58,7 Prozent (Hausärzte) und 57,8 Prozent (Fachärzte) liegt diese...
Mein Freund, der Roboter: Assistenzsysteme für Senioren
Sie müssen ja nicht gleich [ilink url="http://de.wikipedia.org/wiki/Robot_%26_Frank"]Komplize [/ilink] bei einem Raubzug sein, im Alltag könnten sie dennoch in Zukunft Freund und Helfer für Ältere werden: Roboter, die ihren Besitzern kleinere Aufgaben abnehmen und...
Bundesgesundheitsminister: Patientendaten müssen besser geschützt werden
Die Bundesregierung möchte die Schweigepflicht über Patientendaten ausweiten. Künftig sollen auch IT-Dienstleister dazu verpflichtet sein. Diesbezüglich hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) den Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) um Prüfung gebeten, ob...
Gesundheitswirtschaft: Entwicklung der Beschäftigtenzahl positiv
Im Gesundheitswesen ist die Zahl der Beschäftigten in den letzten 15 Jahren um 20 Prozent auf ca. 5,2 Mio. Erwerbstätige gestiegen. Folglich ist fast jeder achte Erwerbstätige in Deutschland in dem Sektor beschäftigt. Dies geht aus einem Bericht des Bundesministerium...
Leitartikel: Mehr Aufzahlungen – So wenige zuzahlungsbefreite Arzneimittel wie nie zuvor
Die Ausgaben für Arzneimittel zählen zu den größten Posten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), kein Wunder also, dass die Kassen bestrebt sind, die Kosten zu kontrollieren. Dies ist auch im Sinne der Versicherten, da steigende Ausgaben auch höhere Beiträge zur...
Fraunhofer IGB: Künstliche Knochen aus dem Baukasten
Bei schweren muskuloskelettalen Erkrankungen, Krebs oder nach schweren Unfällen benötigt der Körper nicht selten Hilfe bei der Regeneration der Knochen. Bislang setzten Chirurgen in diesen Fällen Metallplatten oder körpereigenes Material aus dem Beckenknochen...
Klein, kleiner, Kardiokapsel: Düsseldorf implantiert kleinsten Herzschrittmacher der Welt
Ein Herzschrittmacher muss nicht groß sein, so viel ist sicher. Wie klein er aber tatsächlich sein kann, das wurde nun in einer Düsseldorfer Klinik demonstriert. Erstmals in Deutschland wurde dort einem Patienten eine so genannte Kardiokapsel implantiert - ein...
Pille danach: Absatzsteigerung seit März
Im März und April dieses Jahres stieg der Absatz der Pille danach im Vorjahresvergleich um ca. 30 Prozent auf 108.000 Packungen. Dies geht aus Berechnungen des Informationsdienstleisters IMS Health hervor. Damit bleibt das Absatzplus leicht hinter den Erwartungen...