Beitragssuche
Meyra Ortopedia: Auftragslage in der Rollstuhl-Fertigung aktuell zufriedenstellend
Nachdem die Fortführung des Geschäftsbetriebes bei der insolventen Unternehmensgruppe Meyra Ortopedia durch ein Bankenkredit in Höhe von 850.000 Euro zunächst gesichert ist, ließ nun der Insolvenzverwalter Hans-Peter Burghardtnun verkünden, dass Meyra freie...
Aspen Pharmacare: Produktionseheint von Merck & Co übernommen
Die südafrikanische Generika-Firma Aspen Pharmacare übernimmt im Wert von einer Milliarde Dollar ein Portfolio von elf Arzneimitteln und eine Produktionseinheit in den Niederlanden vom US-Pharmaunternehmen Merck & Co. und stärkt damit seine Präsenz in Europa,...
Amgen: Bayer -Partner Onyx weist Angebot des Biotechkonzerns zurück
Der weltgrößte Biotechkonzern Amgen (Umsatz 2012: 17,3 Mrd. Dollar) hat vom Bayer -Partner Onyx Pharmaceuticals eine Absage erhalten. Die US-Pharmafirma Onyx, Hersteller des Krebsmedikaments Nexavar, lehnte das Angebot von über 120 US-Dollar je Aktie von Amgen...
Fresenius Biotech: Isrealisches Unternehmen Fuhrer kauft verlustreiche Sparte
Der Gesundheitskonzern Fresenius (Konzernumsatz 2012: 19,3 Mrd. Euro) hat seine verlustreiche Biotech-Sparte an die israelische Unternehmerfamilie Fuhrer verkauft. Zur Familie gehört Neopharm, das zweitgrößte israelische Pharma-Unternehmen. Über den Kaufpreis ist...
Boston Scientific: Übernahme der Elektrophysiologie-Sparte von C. R. Bard
Der US-Medizintechnikkonzern Boston Scientific (Umsatz 2012: 1,82 Mrd. Dollar) plant 275 Mio. Dollar für die Elektrophysiologie-Sparte von C. R. Bard auszugeben, um seine Position im auf 2,5 Mrd. Dollar geschätzten Weltmarkt zu festigen (CAGR: 10%). Die in Murry Hill...
Phoenix 1. Quartal 2013/14: Gewinn rückläufig – Marktanteile in Deutschland gesteigert
Europas größter Pharmahändler Phoenix (4.000 Mitarbeiter), der zuletzt bekannt gab, jährlich mehr als 100 Mio. Euro einsparen zu wollen, ist mit weniger Gewinn im Auftaktquartal gestartet. Das Ergebnis nach Steuern im ersten Quartal auf rund 35,2 Mio. Euro. Im Vorjahr...
Techniker Krankenkasse GJ 2012: Knapp eine Milliarde Überschuss – Prämie auch 2014
Die Hamburger Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren Überschuss im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2,6% auf 998 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 973 Mio. Euro). Deutschlands zweitgrößte Kasse (Juni 2013: 8,5 Millionen Versicherte), die in diesem Jahr knapp eine halbe...
Leitartikel: Integrierte Versorgung & DMP – Wiederbelebung durch gemeinsame Finanzierung?
Mit sogenannten Disease-Management-Programmen für chronisch Kranke (DMP), Hausarztmodellen sowie Ansätzen zur integrierten Versorgung hat der Gesetzgeber vor einiger Zeit Versorgungsformen eingeführt, mit denen die Qualität der Behandlung verbessert und Kosten...
TK-Hausarztvertrag in Schleswig-Holstein: Start mit Verzögerung – Mix aus Pauschale und Einzelleistungsvergütung
Der TK-Hausarztvertrag startet nun auch in Schleswig-Holstein, dem achten von neun Bundesländern, in denen der seit Januar 2012 geltende Vertrag gestartet wird.Die Probleme - hauptsächlich mit dem Datenschutz - seien gelöst, sodass sich die Hausärzte einschreiben...
eGK: Anhaltender Streit zwischen Krankenkassen und Ärzteschaft verlangt nach Gesetzgeber
Der Streit zwischen Krankenkassen und niedergelassenen Ärzten um die elektronische Gesundheitskarte (eGK) geht in die nächste Runde. Dabei werfen sich beide Parteien gegenseitige Blockaden vor. Die Krankenkassen wollen nun Ärzte per Gesetz dazu zwingen lassen, das...