Beitragssuche
Adipositas: Digitales Programm Zanadio mit deutlichem Erfolg
Forschende der Universität Leipzig um Leiterin Prof. Dr. Annette Horstmann haben in Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Institutes für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie dem Digital Health-Unternehmen aidhere in einer Studie herausgefunden,...
McKinsey-Analyse: hohe Einsparungen und Nutzenpotenzial im digitalen Gesundheits-Hilfsmittelbereich
Einer Studie der Beratungsgesellschaft McKinsey zufolge, können 26 digitale Gesundheits- und Versorgungslösungen zusammen ein Einsparvolumen von 42 Milliarden Euro, das sind 12 Prozent aller Ausgaben, generieren. Alle digitalen Hilfsmittel sollten dabei möglichst...
Doctolib erweitert die digitale Kommunikation über Doctolib Team Angebote
Das französisch-deutsche Unternehmen Doctolib bietet schon seit Längerem Online-Arztterminbuchungen, Praxis-Termin-Managementlösungen und telemedizinische Videosprechstunden an. Seit kurzer Zeit stehen den 20.000 beteiligten Arztpraxen auch ein...
Corona-Pflegebonus-Zahlungen von Gesundheitsausschuss abgesegnet
Fachpflegekräfte im Intensivbereich, andere Fachpflegekräfte und Kräfte der Langzeitpflege werden noch in diesem Jahr einen Corona-Pflegebonus erhalten, wenn sie viele SARS-CoV-2-infizierte Patientinnen behandelt haben. Diese Prämienzahlung wurde soeben...
Corona-Pandemie sorgt für vorübergehende positive Apotheken-Wirtschaftszahlen
Auf der Wirtschaftskonferenz des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) haben unter anderem zwei VertreterInnen der Spitzenorganisation der deutschen Apotheker, ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.), einen Überblick über die Corona-Sondereffekte und...
Chronisch-venöse Wunden: Rheacell mit innovativer stammzellbasierter Therapieoption
Das Biopharma-Unternehmen Rheacell GmbH & Co. KG mit Sitz in Heidelberg hat auf dem Deutschen Wundkongress den von der Initiative Chronische Wunden, kurz ICW, gestifteten Deutschen Wundpreis erhalten. Bereits seit 2005 in der Stammzellen-Forschung aktiv, hat das...
E-Rezept-Einführung stockt weiterhin: Praxissoftware-Anbieter sind das Problem
Die verpflichtende flächendeckende Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) ist erst einmal auf einen unbekannten Termin verschoben, da vor allem die Softwarehersteller zur Versorgung der Arztpraxen schwächeln. Die Umsetzung der elektronischen Verordnung ist...
Convatec verlässt das Krankenhausgeschäft
Das weltweit tätige Unternehmen für medizinische Lösungen Convatec meldete einen guten Start in das Geschäftsjahr 2022 mit einem organischen Umsatzanstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch nach einer strategischen Überprüfung des Geschäftsbereichs Critical Care...
Covid-19 Impfkampagnen in Arztpraxen von Erfolg gekrönt
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, kurz ZI, hat eine statistische Erhebung herausgegeben, wonach niedergelassene Haus- und Fachärzte in Deutschland das Tempo und die Einheiten bei den Impfungen gegen das SARS-CoV-2-Virus seit April 2021 massiv...
Online Preis für innovatives Start-Up Evocal Health: Analyse vokaler Biomarker
Das 2021 neu gegründete Biotechnologie-Unternehmen Evocal Health, das von Dirk Simon und Philip Mertens in Hamburg gegründet wurde und in diesem Monat Firmenstandorte auch in Berlin und München plant, hat Anfang April dieses Jahres den „Gründungspreis Digitale...