Beitragssuche
AOK: Trendwende bei den Überschüssen
Die AOK hat bundesweit im ersten Quartal 2012 zwar einen Überschuss von 553 Mio. Euro erwirtschaftet, jedoch verglichen mit dem Vorjahresquartal 74 Mio. Euro weniger eingenommen. Der Vorstandvorsitzende des Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, führt den Rückgang der...
Höheres Fixhonorar für Apotheken soll über Ausschreibungen finanziert werden
Nach Plänen der Union sollten in Zukunft gesetzliche Krankenkassen noch mehr Produkte, wie etwa Teststreifen und Verbandmittel, ausschreiben. Die Leidtragenden wären in erster Linie die Apotheken. Die freie Apothekenwahl würde beim Bezug von verordneten Harn- und...
Case Management – theoretisch gut, in der Praxis nicht umsetzbar
Eine neue Website von B. Braun rund um das Thema Case Management gibt das Dienstleistungsangebot des Unternehmens wieder und weist auf die Fallen bei der Umsetzung hin. Eigentlich wird ein sektorübergreifendes Case Management von allen Seiten (Krankenkasse,...
Gesundheitsreform: Kein Managed-Care in der Schweiz
Mit großer Mehrheit haben sich die Schweizer am Wochenende gegen eine Reform des Gesundheitswesens ausgesprochen. 76 Prozent lehnten die Managed-Care-Vorlage der Behörden ab. In keinem einzigen Kanton konnten sich die Bürger mit der Vorlage anfreunden. Die...
Neues Projekt über den Einsatz von Telemedizin im Bereich Herzinsuffizienz
Nachdem die TIM-HF-Studie ("Telemedical Interventional Monitoring in Heart Failure") nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht hat und eine Verbesserung durch den Einsatz von Telemedizin bei Herzinsuffizinz nicht für jeden Patienten gezeigt werden konnte, hat sich die...
Apobank Vertreterversammlung: Eurokrise als Herausforderung
Die Finanzkrise in den EU-Mitgliedstaaten stellt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) weiterhin vor Probleme: Allein in Griechenland musste die Bank im 2011 und 2012 bereits mehr als 80 Mio. Euro abschreiben. Damit seien jetzt aber alle Abschreibungen -...
Lauer-Fischer Verkauf: ARZ Haan zahlt Dividende aus
Das Rechenzentren ARZ Haan will seine Aktionäre am Verkauf von Lauer-Fischer teilhaben lassen. Der Verkauf des Softwarehauses an die CompuGroup Medical AG Ende Juni 2011, die 75 Prozent der Anteile erwarb, hatte 52,5 Mio. Euro eingebracht. Nun sollen insgesamt 1,8...
Fisher & Paykel wächst zweistellig bei Gewinn und Umsatz
Das neuseeländische Unternehmen Fisher & Paykel Healthcare Corporation Limited hat das Geschäftsjahr (31.3.) mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnzuwachs abgeschlossen. Während der Gewinn um 35 Prozent auf 52 Mio. Dollar wuchs, stieg der Umsatz um 12,4 Prozent...
AMNOG: BPI fordert Korrekturen – deutscher Markt nicht so wichtig
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung Verbesserungen am AMNOG verlangt. Die Forderungen bezogen sich vor allem auf mehr Klarheit und Verlässlichkeit bei der Auswahl der zweckmäßigen Vergleichstherapie für...
Bundesärztekammer: Telemedizin wichtig für sektorübergreifende Versorgung
Der Vorsitzende des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer, Dr. Franz-Joseph Bartmann, stellte auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin die positiven Auswirkungen der Telemedizin für die Ärzte und Versorgung heraus. So...