Beitragssuche
Hohe Schuldenlast bei Privatklinikgruppe Hirslanden
Auf der Privatklinikgruppe Hirslanden lasten Schulden von 2, 4 Mrd. Schweizer Franken (1,99 Mrd. Euro). Das entspricht etwa dem Doppelten ihres Umsatzes im Jahre 2010. Trotz einer hohen EBITDA-Marge von über 23 Prozent wurde daher in 2010 aufgrund der Zinsbelastung...
Gericht verbietet den Begriff „Discount-Apotheke“
Apotheken dürfen sich nicht "Discount-Apotheke" oder "Die preiswerte Apotheke" nennen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Dresden im Urteil vom 30. August (Aktenzeichen 14 U 651/11). Eine Apotheke erwecke damit den Eindruck, das ganze Sortiment...
Neuer Versuch einer Positivliste für Arzneimittel gestartet
Nach einer langen Vorbereitungszeit hatten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Bundesvereinigung der Apothekerverbände (ABDA) sich im April auf ein gemeinsames Arzneimittelmanagement-Konzept verständigt. Dabei wurden vor allem für Volkskrankheiten ein...
Nürnberger Universität entwickelt Weiterbildung für den Bereich „Ambient Assisted Living“
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) entwickeln ein Weiterbildungsangebot, das Technikherstellern, Gesundheitsdienstleistern, Medizinern und Ökonomen ein Verständnis...
InterSystems übernimmt Siemens Health Services
Die InterSystems Corporation übernimmt Siemens Health Services (SHS) France vom Mutterkonzern Siemens. SHS ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für Krankenhäuser und verschafft InterSystems somit eine starke Ausgangsposition im französischen Markt. SHS...
Krankenkassen 2,4 Milliarden Euro im Plus
Für die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stieg der Überschuss im 2. Quartal um 950 Millionen Euro auf 2,4 Milliarden Euro an. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Überschuss zur Jahresmitte nur 112 Millionen Euro. Die stark gesunkenen Ausgaben für...
Apothekenabschlag für 2010 auf 1,75 Euro festgelegt
Der Apothekenabschlag wurde durch die Schiedsstelle auf 1,75 Euro pro Arzneimittelpackung festgelegt. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) fordert Politik und Krankenkassen auf, den Mehraufwand in den Apotheken bei der Anpassung des Zwangsabschlags endlich angemessen...
Telemedizin-Netz startet in Brandenburg
Das bundesweit erste flächendeckende Telemedizin-Netzwerk startet im Herbst in Brandenburg und ermöglicht es dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und dem Städtischen Klinikum Brandenburg bis zu 500 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz vernetzt zu betreuen....
Keine Fusion der IKK Südwest mit der AOK Rheinland-Pfalz und AOK Saarland
Die IKK Südwest zieht ihren Antrag auf Fusion mit der AOK Rheinland-Pfalz und der AOK des Saarlandes aufgrund nicht akzeptierbarer Forderungen der beiden AOKen im Hinblick auf den zukünftigen Marktauftritt zurück. Die IKK Südwest sieht dabei die Interessen ihrer...
Sinkende Anzahl verkaufter Verpackungen – 19 Apotheken in Rheinland-Pfalz geschlossen
Im ersten Halbjahr 2011 mussten bereits 19 Apotheken in Rheinland-Pfalz aufgrund aktueller Sparmaßnahmen schließen. Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen seien im Juli 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,2 Prozent (knapp 13 Mio. Euro) auf 102,6...