Beitragssuche
Entwicklung der Kranken- und Pflegekassen
Die gesetzlichen Sozialversicherungen haben laut Statistischem Bundesamt im 1. Quartal 2011 ein Plus von 100 Mio. Euro verbucht. Dies ist im Verhältnis zu den Ausgaben im 1. Quartal 2011 ein sehr geringer Überschuss. Die Pflegeversicherung hat ein Minus...
Social Media im Gesundheitswesen
Die "Ärzte Zeitung" berichtet, dass sich die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer bei ihrem Engagement in sozialen Netzwerken zurückhalten. Dies ist ein Bild, das auf viele Industrieunternehmen portiert werden kann. Obwohl der Kommunikationsbedarf aufgrund...
KBV möchte Praxissoftware selbst entwickeln
Die KBV fordert von Herstellern von Praxissoftware, dass Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses, Verträge der Kassenärztlichen Bundesvereinigung oder der Kassenärztlichen Vereinigungen in den Programmen umgesetzt werden. Der KBV-Vorstand fordert, dass KBV und...
Pharmazeutische Hersteller müssen Rückstellungen für Rabatte bei Privatrezepten bilden
Seit Januar 2011 haben die pharmazeutischen Unternehmen auch an die Private Krankenversicherung (PKV) Rabatte abzuführen. Die Abschläge gelten für rezeptpflichtige Arzneimittel: neben dem 16-prozentigen Zwangsrabatt für rezeptpflichtige Arzneimittel ohne Festbetrag...
Aufsaugende Inkontinenz erneut ausgeschrieben
Die Barmer GEK schreibt voraussichtlich zum August 2011 die Versorgung ihrer Versicherten mit Inkontinenzprodukten aus. In 20 Regionallosen werden die Produktgruppen 15 und 19 somit erneut ausgeschrieben. [ilink url="http://www.medizinprodukte-ausschreibungen.de"]Link...
Neue medizinische Entwicklungen im Bereich Tracheostoma
Wie das Ärzteblatt berichtet, ist die weltweit erste Implantation einer synthetischen Luftröhre erfolgreich verlaufen. Diese mit Stammzellen des Patienten besiedelte künstliche Luftröhre wurde in einer Klinik in Stockholm von einem internationalen Team entwickelt und...
DKV ändert Strategie bei Patientenversorgung
Der größte deutsche private Krankenversicherer - die Deutsche Krankenversicherung (DKV) - ändert ihre Strategie. Der Ausbau von Ärztenetzwerke und Gesundheitszentren wird nicht mehr verfolgt. Im Jahr 2003 hatte die DKV das erste privatärztliche Gesundheitszentren in...
Wettbewerb im Wundversorgungsmarkt: nationale Studie zur Unterdrucktherapie von Wunden gestartet
Wie vom gemeinsamen Bundesausschuss beauftragt, haben der Verband der Ersatzkassen (vdek), der Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und die Knappschaft eine Studie zur Unterdruck-Wundtherapie initiiert. Ab Oktober 2011 können bis zu 7.000 Versicherte...
Apotheken benoten Großhandel! Sanitätsfachhändler benoten… ?
Laut einer Umfrage der Zeitung "markt-intern" gaben die deutschen Apotheken dem pharmazeutischen Großhandel gute Noten. Im Schnitt erhielten die einzelnen Unternehmen die Note 1,98. Wie bewertet der Sanitätsfachhandel seine Hersteller? Eine vergleichbare Benotung...
GKV-Ausgaben für Krebstherapien steigen an
Um 167 Prozent sind in den vergangenen sechs Jahren die Ausgaben für Pharmazeutika zur Krebstherapie gestiegen. Dies ist durch die längere Lebensdauer infolge besserer Therapien zu 59 Prozent auf die Menge der Präparate zurückzuführen. Da weiterhin jedoch...