Juli 30, 2012 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Indikationen, Marktwissen, Unternehmensnews
„Die Zahl der stationär behandelten Patienten sei von 2006 bis 2010 um 8,1 Prozent gestiegen“, lautet das Ergebnis einer Studie, die das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) für den GKV-Spitzenverband erstellt hatte. Die Autoren...
Juli 30, 2012 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen, Rahmenbedingungen, Rechtssprechung, Unternehmensnews
Der Schweizer Arbeitsmarkt lockt angesichts des dortigen Ärztemangels zusehends Mediziner aus dem Ausland in die Alpenrepublik. Der Grund für viele Immigranten: Die Schweiz bietet aufgrund eines geringen Bürokratieaufwandes und lukrativer Verdienstmöglichkeiten gute...
Juli 27, 2012 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Medizintechnik, Rahmenbedingungen, rehavital, Unternehmensnews
Die Bundesregierung ist auf Bitten der SPD der Frage nachgegangen, was das Gesundheitswesen so teuer macht. In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der SPD-Fraktion hat sie nun bekanntgegeben, dass der medizinisch-technische Fortschritt bislang der Hauptkostentreiber...
Juli 24, 2012 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen, Rahmenbedingungen, Unternehmensnews
Das deutsche Gesundheitssystem ist im Vergleich der europäischen Gesundheitssysteme nur Mittelmaß. Dies ist jedenfalls die zentrale Aussage des Euro Health Consumer Index (EHCI), der vom schwedischen Unternehmen Health Consumer Powerhouse (HCP) veröffentlicht wird....
Juli 24, 2012 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Marktwissen, Rahmenbedingungen, Rechtssprechung, Unternehmensnews
Compliance-Systeme sind durch die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien in Unternehmen ein wirksames Mittel gegen Korruption. Dies gilt auch für das Gesundheitswesen. Denn je mehr Ärzte, Kliniken und Unternehmen diese Gesetze Vorgaben einhalten, desto weniger wird...
Juli 12, 2012 | Allgemein, DE, Gesundheitspolitik, Rahmenbedingungen, Unternehmensnews
Die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008 hat sich mit ein bis zwei Jahren Verzögerung auf die Gesundheitssysteme der OECD-Länder ausgewirkt: Erstmals seit dem Jahr 200o stagnieren real die Gesundheitsausgaben im Durchschnitt der OECD. In den zehn Jahren zuvor waren...