Beitragssuche
Greifswalder Unternehmen hat innovatives Händedesinfektions-Konzept entwickelt
Die Firma Nebula Biocides GmbH, welche eine Ausgründung des Leibniz-Institutes in Greifswald, Abteilung Plasmaforschung und Technologie (INP), ist, hat ein neuartiges Desinfektionssystem entwickelt und konstruiert, mit dem bis zu 18 Personen ihre Hände zeitgleich...
Hilfsprogramme führender Pharmaunternehmen national und international erfolgversprechend angelaufen
Positive Meldungen kommen derzeit aus Pharmakonzern-Kreisen, die sich im Kampf gegen das Coronavirus mit Geld- und Sachspenden engagieren, um die weltweite Bevölkerung, vor allem der jeweils stark gebeutelten Staaten, zu unterstützen, aber auch Organisationen und...
Universitätsmedizin Essen positives Smart Hospital-Beispiel
Die Universitätsmedizin Essen ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Digitalisierung voranschreitet, da der Ärztliche Direktor und erfahrene Klinikmanager Professor Jochen Werner den Digitalisierungsprozess ständig vorantreibt. Jochen Werner ist im Essener Klinikum...
Corona-Virus beherrscht den Klinikalltag
Gesundheitsminister Jens Spahn hat Leiter von Kliniken schon Mitte März aufgefordert, nur noch dringende und notwendige Operationen zu veranlassen und planbare zu verschieben. Die Krankenhäuser entscheiden aber selbst, welche chirurgischen Eingriffe noch ausgeführt...
Investition in Smart Reporting zum Ausbau von Softwarelösungen für medizinische Dokumentationen und Diagnostik
Das Münchner Unternehmen Smart Reporting, ein Digital Health Start-up, welches Softwarelösungen in der Radiologie und der Pathologie entwickelt, hat mit 15 Millionen Euro die Series B Finanzierungsrunde abgeschlossen, die unter der Führung von yabeo, einem...
Krebssterblichkeit sinkt EU-weit – Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel
Die Krebssterblichkeit in Europa ist nach wie vor noch immer eine Frage des Alters. Das Alter muss daher immer miteingerechnet werden. Allerdings sinkt die Krebssterblichkeit in Europa wegen der medizischen Fortschritte in Bezug auf Diagnose,- Operations- und...
Warum Diabetiker einen schweren Verlauf der Infektion mit dem Coronavirus zeigen? Mehrere Erklärungsansätze auf einen Blick
Diabetiker gehören in eine der Risikogruppen bei einer Covid-19-Erkrankung. Chinesische Wissenschaftler haben in einer aktuellen Fallserie mit Nicht-Diabetikern und Diabetikern versucht herauszufinden, welche Gründe es dafür geben könnte. Aber auch italienische...
Coronavirus: Laborfreisetzung durch Unfall wohl am wahrscheinlichsten
In einem Gastbeitrag im Meinungs- und Debattenmagazin „The European“ hat der renommierte Verleger Wolfram Weimer die wahre Geschichte über den Anfang der Verbreitung des Coronavirus’ publiziert. Auch andere wissenschaftliche Recherchen diverser Verfasser und...
Diabetisches Fußsyndrom und die Folgen: G-BA beschließt Richtlinie zum Zweitmeinungsanspruch
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gerade erst in Berlin die Entscheidung getroffen, dass Patienten, denen eine Amputation des Fußes infolge des Diabetischen Fußsyndroms drohen könnte, eine Zweitmeinung eines Arztes mit Expertise auf diesem Gebiet einholen...
Stationäre Apotheken profitierten im März besonders von der Covid-19-Krise
Eine Marktanalyse von Sempera Consulting in Zusammenarbeit mit Insight Health und DatamedIQ zeigt, dass die stationären Apotheken in der Corona-Krise im März 2020 stärker profitiert haben als der Versandhandel in Bezug auf OTC-Präparate. Gebremst wurde der Boom nur...