Beitragssuche
Verbesserung des Qualitätsmanagements für mehr Patientensicherheit
Der vdek, der Verband der Ersatzkassen e.V., fordert ein verbessertes Qualitätsmanagement, um die Qualität der Versorgung zu steigern, damit unerwünschte Ereignisse zum Beispiel an deutschen Krankenhäusern vermieden werden könnten. Dazu sei es nötig,...
Neuartiges optisches Verfahren bei Augenkrankheiten
Ein europäisches Team von Wissenschaftlern des Jenaer Leibniz-Instituts (Leibniz-IPHT) und Partnern aus Österreich, Frankreich und den Niederlanden baut zur Zeit an einem optischen Gerät zur Erkennung von (altersbedingten) Erkrankungen des Netzhautgewebes des...
Studie zu psychischen Erkrankungen und deren Früherkennung durch Social Media
Der Digitalverband Bitkom -Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. Deutschlands- beziehungsweise dessen Research-Abteilung hat 1.005 Personen ab 16 Jahren telefonisch zu Social Media als Frühwarnsystem für psychische Krankheiten,...
Besteht Zusammenhang zwischen Hörgerät-Verweigerung und gesundheitlichen Problemen?
Eine aktuelle Studie der University of Michigan im US-Bundesstaat Michigan zeigt, dass ältere Menschen, wenn sie ein Hörgerät nach der Diagnose Hörverlust tragen, aller Wahrscheinlichkeit nach besser vor Demenz, Depressionen, Angstzuständen und sogar vor Stürzen...
Körpereigene Vesikel könnten Krebstherapie revolutionieren
Forscher der Universitäten Michigan State und Stanford arbeiten derzeit an einem therapeutischen Ansatz, mit dessen Hilfe man die Bereitstellung von Genen verbessern kann, damit bestimmte Medikamente im Körper eines Krebspatienten beispielsweise in toxische Wirkstoffe...
Die Schweiz muss auf ausländisches medizinisches Personal setzen
FMH, die Statistik des Schweizer Ärzteberufsverbands, die jeweils seit 2008 zum 31. Dezember jeden Jahres Daten der in der Schweiz tätigen Ärzte und die wichtigsten demografischen Merkmale wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Nationalität herausgibt, hat gezeigt,...
Robotik als neuer Fachbereich beim BVMed
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) als Interessenvertretung von Industrie und Handelsunternehmen des Medizinprodukte- und Medizintechnik-Bereichs der digitalen Gesundheitswirtschaft setzt sich für eine bessere Patientenversorgung durch robotische Systeme...
Neu: S7-Marktwissen-Studie zur Digitalisierung im Entlassmanagement
Der Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung stellt eine besonders kritische Phase der Behandlungs- und Versorgungskette für die betroffenen Patientinnen und Patienten dar. Um...
„Wundherbst“ – Beratung für Menschen mit schlecht heilenden Wunden
Die Helios Klinik Blankenheim bietet unter dem Thema "Wundherbst" Vorträge für Betroffene mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden und deren Angehörige an. Die richtige konservative Wundversorgung sowie Probleme mit schlecht heilenden Wunden, beispielsweise von...
GKV-Spitzenverband prüft digitale Technologien in Pflege auf Tauglichkeit
Assistenztechnologien in der Pflege sind angesichts steigender Zahlen von Pflegebedürftigen und einem Mangel an Pflegekräften sowie dadurch bedingter höherer Arbeitsbelastung ein Segen für Pflegekräfte, zu Pflegende und ihre Angehörigen. Ob es sich dabei um...