Seite wählen

Beitragssuche

750.000 Leistungsfälle mehr durch Pflegereform

Seit Einführung der neuen Pflegereform zum 1. Januar 2017 profitieren 750.000 Menschen mehr von der Pflegereform. Ende 2016 hatten nur 2,75 Mio. Menschen einen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung, jetzt sind es schon 3,5 Mio. Menschen. 1,45 Mio....

mehr lesen

Gentherapie mit Stammzellen des Menschen möglich?

Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Privatdozent Dr. Nico Lachmann und ein internationales Team von Wissenschaftlern und Ärzten aus Italien, Frankreich und den USA ist es an Mäusen gelungen, eine genetische Infektionskrankheit mit einer...

mehr lesen

GHD-Deal lässt Zytoservice weiter wachsen

Zytoservice, deren Strategie es bislang war, zentral sterile Lösungen im Bereich Zytostatika-Herstellung zu produzieren, übernimmt drei zusätzliche Standorte vom Konkurrenten GHD. Die Ahrensburger GesundHeits GmbH Deutschland will sich in Zukunft auf Homecare und...

mehr lesen

Kosten-Nutzen-Verhältnis von Onkologika steht in Frage

Der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beziehungsweise dessen Vorsitzender Josef Hecken und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen um Vizechef Johann-Magnus von Stackelberg fordern angesichts extrem hoher Kosten von neuen Krebsmedikamenten eine generelle...

mehr lesen

Hamburg: Sektorenübergreifende Qualitätssicherung in Arbeit

Das Bundesland Hamburg hat eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) bestehend aus Krankenhäusern, Ärzten, Zahnärzten sowie Krankenkassen gegründet, um eine sektorenübergreifende Qualitätssicherung zu gewährleisten. Die LAG wird perspektivisch gesehen die Dokumentationen...

mehr lesen

Forschung: Wie sich unsere Haut selbst erneuert

Die Haut des Menschen ist ein sehr komplexes System, das wusste man schon lange. Doch jetzt haben sich Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns gefragt, woher Hautzellen wissen, wo sie sich in der Haut befinden und was ihre Aufgabe ist. Die...

mehr lesen

Entlassmanagement: Zwei regionale Projekte dienen als Vorbild

Zwei neue Projekte zum am 1. Oktober 2017 eingeführten Entlassmanagement wurden kürzlich auf dem Nationalen Qualitätskongress Gesundheit in Berlin vorgestellt. Das eine ist das hauseigene Entlassmanagement am Universitätsklinikum Heidelberg. Hier startete das Projekt...

mehr lesen

PwC-Umfrage: Bürger vertrauen dem Krankenhaus vor Ort

Eine repräsentative Umfrage des Bereichs Gesundheitswesen & Pharma bei PricewaterhouseCoopers (PwC) zum Themenfeld Krankenhaus hat ergeben, dass die deutschen Bundesbürger einen hohen Anspruch an die medizinische Versorgungsqualität des jeweiligen Krankenhauses...

mehr lesen