Beitragssuche
1. Halbjahr 2017: OTC-Versandhandel legt weiter zu
Laut Marktforschungsinstitut Quintiles IMS beziehen Patienten ihre rezeptfreien Arzneimittel immer häufiger über das Internet. Offizinapotheken und Versandapotheken setzten im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 4,4 Mrd. Euro mit diesen OTC-Präparaten (Arznei- und...
Otto Group will das OTC-Geschäft angreifen
Um noch mehr Kunden anzulocken und die Einkaufsfrequenz zu erhöhen, steigt die Otto Group nun richtig in das Drogerie- und Kosmetikgeschäft ein. Dabei will man auch mit dem französischen Kosmetikkonzern LˋOréal zusammenarbeiten. Otto kooperiert schon seit dem Jahr...
Digitale Gesundheitsinformationen oft unzureichend für Patienten aufbereitet
Das Recherchieren von Gesundheitsthemen im Internet nimmt bei den Menschen in Deutschland einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Aus diesem Grund hat der Bundesverband Internetmedizin (BIM) in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur D+S 360 Grad Media world und...
Der BV-Med hat klare Vorstellungen von der nächsten Legisaturperiode
Der BVMed, der Bundesverband der Medizintechnologie, hat klare Vorstellungen, was er von der Politik für die Zukunft erwartet. Da Medizintechnikunternehmen ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft mit 210.000 Angestellten und einem Gesamtumsatz im Jahr 2016 von 29...
Senkt Kaffee das Sterberisiko bei Frauen mit Diabetes?
Es könnte sein, dass der Genuss von Koffein in Form von Kaffee bei Frauen mit Diabetes eine lebensverlängernde Wirkung hat. Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt eine Analyse der „National Health and Nutrition Examination Study“, die im September auf dem EASD Annual...
Start-ups: Mehrheitlich männliche Gründer mit Universitätsabschluss
Eine Studie, genannte „Deutscher Start-up Monitor“ (DSM), eine Gemeinschaftsproduktion der Universität Duisburg-Essen und der Unternehmensberatung KPMG unter der Leitung des Deutschen-Start-Up-Verbands, haben die Eigenschaften und Besonderheiten der...
AOK startet regionale Projekte zur digitalen Gesundheitsakte
Die AOK startet in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin ihre vorbereiteten Pilotprojekte zur Vernetzung von digitalen Gesundheitsdaten zwischen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Kliniken, um eine optimale Patientenversorgung zu garantieren. Das kleinere Projekt in...
Forschung: Sensorische Arbeitsweise des Gehirns untersucht
Ulmer Wissenschaftler untersuchen in einem Projekt, wie kognitive Gehirnleistungen des Menschen auf technische Systeme zur Sensordatenverarbeitung übertragen werden können, denn die Integration von sensorischen Datenströmen des Menschen ist eine Meisterleistung des...
Umfrage: Interesse an Gesundheitsthemen steigt
Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) hat im zweiten Quartal 2017 deutsche Bundesbürger nach ihrem Interesse am Thema Gesundheit befragt. Das Ergebnis dieser repräsentativen Umfrage des „Deutschen Gesundheitsmonitores“ ist, dass 44 Prozent der...
Bereits 6,48 Mio. Nutzer bei jameda
Das Arztbewertungsportal jameda erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Im August 2017 nutzten 6,48 Mio. Deutsche diese Plattform im Internet; im August 2016 waren es noch etwa 12 Prozent Benutzer weniger, das erfuhr die „ÄrzteZeitung“ von einer...