Beitragssuche
Private Zuzahlungen steigen stark an
Aus der seit dem Jahr 2000 jährlich erscheinenden Studie der Continentale Krankenversicherung geht hervor, dass gesetzlich Krankenversicherte mittlerweile durchschnittlich pro Jahr 448 Euro für medizinische Leistungen aus eigener Tasche bezahlen; 2012 lag der Wert...
1. Halbjahr 2017: Finanzreserven der GKV steigen durch Überschuss
Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) jetzt offiziell bestätigt, erwirtschafteten alle Krankenkassen (Ausnahme: Landwirtschaftliche Krankenversicherung) im ersten Halbjahr 2017 einen Überschuss von 1,41 Milliarden Euro. Rund 116,4 Milliarden Euro Einnahmen...
Digitalisierung: TK macht sich für Innovationsbudget stark
Nach Meinung der Techniker Krankenkasse (TK) muss Deutschland ein sogenanntes Innovationsbudget einführen, weil damit neue Versorgungsangebote leichter auf den ersten Gesundheitsmarkt gelangen können. Die TK schlägt den anderen Krankenkassen vor, für jeden...
Altenpflege: Ver.di fürchtet Übernahmen durch Großkonzerne
Aus der Pressemitteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, kurz ver.di, geht hervor, dass in Deutschland die Angst aufkommt, dass die Altenpflegebranche immer mehr zum Spekulationsobjekt von Finanzinvestoren und Großkonzernen werden könnte. Hintergrund dieser...
Gesundheitswirtschaft: Bundesregierung muss klare Marktzugangsregeln schaffen
Dr. Hagen Pfundtner, ein Vertreter der Gesundheitswirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie meint, dass die jetzige Bundesregierung die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht genügend vorantreibt. Deshalb fordert er von der neuen Bundesregierung ein...
Die Themen der Fachmesse „Compamed“ im Überblick
Die Compamed 2017, die Fachmesse für den Zulieferermarkt der medizinischen Fertigung, findet in diesem Jahr parallel zur Medizinmesse Medica vom 13. bis zum 16. November in Düsseldorf statt. Im Vordergrund der Compamed 2017 stehen Produkte, Technologien und...
GKV: Kassen müssen Anträge in drei Wochen bearbeiten
Das bayrische Landessozialgericht hat in einem Urteil entschieden, dass die gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nur drei Wochen Zeit haben, über Anträge von Patienten zu entscheiden. Bereits 2013 wurde aber schon gesetzlich geregelt, dass Anträge als genehmigt...
Per Smartphone-App Herzschwäche feststellen
Amerikanische Forscher vom California Institute of Technology (Caltech) haben ein neues Diagnoseverfahren entwickelt, mit dem der Nutzer per Smartphone erkennen kann, ob eine Herzschwäche zu erkennen ist. 72 Probanden im Alter zwischen 20 und 92 Jahren testeten hierzu...
Arvato und gematik: Zusammenarbeit für elektronische Gesundheitskarte verlängert
Arvato, das weltweit tätige Dienstleistungsunternehmen aus dem Bertelsmann-Konzern, arbeitet bereits seit 2013 mit der gematik am Aufbau der zentralen Telematikinfrastruktur (TI) zur Einführung und Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Der IT-Spezialist...
Pflegereform: DAK zieht negative Bilanz
In einer Pressemitteilung zieht die DAK Gesundheit eine Bilanz der Ausgaben der Pflegeversicherung für das erste Halbjahr 2017. Demnach hat die DAK von Januar bis Juni 2017 19 Prozent mehr ausgegeben als im gleichen Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr 2017 waren es...