Seite wählen

Beitragssuche

BMG: Zusatzbeitrag bleibt unverändert in 2018

Der Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung bleibt auch im nächsten Jahr stabil. Damit reagierte das Bundesgesundheitsministerium auf Äußerungen des Verwaltungsvorsitzenden des GKV- Spitzenverbands, Uwe Klemens, der für das Jahr 2018 einen Zusatzbeitrag...

mehr lesen

TK-Umfrage: Deutsche zufrieden mit Gesundheitssystem

Ganz allgemein gesagt, ist die deutsche Bevölkerung mit dem Deutschen Gesundheitssystem zufrieden, das ergab eine Umfrage, die am 26. April 2017 in Berlin vorgestellt wurde. In diesem "Meinungspuls" der Techniker Krankenkasse wird die hohe Akzeptanz der Deutschen...

mehr lesen

Studie: Cyberattacken eine Gefahr im Gesundheitswesen

Eine Studie der Wirtschafts-und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) beschäftigte sich erst kürzlich mit der Frage, ob Cyberattacken Dienstleister beziehungsweise deren Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen bedrohen. Laut Studie sehen 82 Prozent der...

mehr lesen

Deutscher E-Health-Markt 400 Mio. Euro groß

Die Digitalisierung, auch in der Medizintechnik, schreitet unaufhaltsam voran. Die Deutschen schätzen mittlerweile den Umgang mit digitalen Angeboten wie Fitness-Tracker, Online-Sprechstunde und die elektronische Patientenakte, die sich aber erst im Anfangsstadium...

mehr lesen

Becton Dickinson kauft C.R. Bard

Schon wieder eine milliardenschwere Übernahme in der US-Medizintechnikbranche: Becton Dickinson (BD) ein weltweit bekannter Medizintechnik-Hersteller übernimmt seinen Rivalen C R Bard für 24 Milliarden Dollar. Dem Deal hätten beide Führungsgremien zugestimmt, das...

mehr lesen

Bundesinstitut für elektronische Patientenakte gefordert

Vor einigen Tagen ist eine Expertise über die elektronische Patientenakte (ePA) von Peter Haas, Medizininformatiker an der Fachhochschule Dortmund, im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht worden. Haas ist der Ansicht, dass die ePA das Kernelement der...

mehr lesen

Personalisierte Medizin kommt in Deutschland zu kurz

Deutschland will für die Zukunft die Hochdurchsatz-Sequenzierung, das heißt die schnelle Entschlüsselung menschlicher Erbinformationen, vorantreiben. Andere europäische Länder wie zum Beispiel die Schweiz sind auf dem Gebiet der personalisierten Medizin wesentlich...

mehr lesen

Typ-2-Diabetes: Immense Kosten steigen jedes Jahr weiter

Die Zahlen aus dem Jahre 2010 sind erschreckend: Demnach wurden für die Behandlung und Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes 16,1 Mrd. Euro ( jeder zehnte GKV-Euro) ausgegeben, das ergab eine Studie um eine Forschergruppe von Dr. Wolfgang Rathmann vom Deutschen...

mehr lesen