Beitragssuche
Deutscher E-Health-Markt 400 Mio. Euro groß
Die Digitalisierung, auch in der Medizintechnik, schreitet unaufhaltsam voran. Die Deutschen schätzen mittlerweile den Umgang mit digitalen Angeboten wie Fitness-Tracker, Online-Sprechstunde und die elektronische Patientenakte, die sich aber erst im Anfangsstadium...
Becton Dickinson kauft C.R. Bard
Schon wieder eine milliardenschwere Übernahme in der US-Medizintechnikbranche: Becton Dickinson (BD) ein weltweit bekannter Medizintechnik-Hersteller übernimmt seinen Rivalen C R Bard für 24 Milliarden Dollar. Dem Deal hätten beide Führungsgremien zugestimmt, das...
Bundesinstitut für elektronische Patientenakte gefordert
Vor einigen Tagen ist eine Expertise über die elektronische Patientenakte (ePA) von Peter Haas, Medizininformatiker an der Fachhochschule Dortmund, im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht worden. Haas ist der Ansicht, dass die ePA das Kernelement der...
Personalisierte Medizin kommt in Deutschland zu kurz
Deutschland will für die Zukunft die Hochdurchsatz-Sequenzierung, das heißt die schnelle Entschlüsselung menschlicher Erbinformationen, vorantreiben. Andere europäische Länder wie zum Beispiel die Schweiz sind auf dem Gebiet der personalisierten Medizin wesentlich...
Evangelischer Krankenhausverband: Konzepte für Demenzversorgung
In Deutschland gibt es immer mehr Menschen mit Demenz. Diese Entwicklung hat nun der Deutsche Evangelische Krankenhausverband erkannt und seine Versorgungskonzepte speziell auf Menschen mit Demenz eingestellt. Das Projekt "Wissenstransfer: Demenzsensibles Krankenhaus"...
Typ-2-Diabetes: Immense Kosten steigen jedes Jahr weiter
Die Zahlen aus dem Jahre 2010 sind erschreckend: Demnach wurden für die Behandlung und Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes 16,1 Mrd. Euro ( jeder zehnte GKV-Euro) ausgegeben, das ergab eine Studie um eine Forschergruppe von Dr. Wolfgang Rathmann vom Deutschen...
Online-Rollouts: KZBV und GKV-Spitzenverband einig über Finanzierung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) macht bekannt, dass man sich in Fragen der Kostenübernahme des sogenannten Online-Rollouts der Telematikinfrastruktur (TI) mit dem GKV-Spitzenverband einigen konnte. Bei der Anbindung der Zahnarztpraxen werden die...
SummarySeven Report: 80 Prozent der GKV für vermehrte moderne Wundversorgung
Laut der Summary Seven Marktwissen-Studie "Ambulante Wundversorgung 2017" werden die gesetzliche Krankenversicherung mit über vier Mrd. Euro pro Jahr durch chronische Wunden belastet. Durch den Einsatz moderner Wundversorgungsprodukte können die Kosten um ca. 25...
AOK Nordost: Kollektivvertrag teurer als HzV
Den FDP-Abgeordneten und Diplom-Psychologen Florian Kluckert interessiert vor allem eine Frage, ob die Inanspruchnahme einer hausarztkonzentrierten Versorgung (HzV) der AOK Nordost teurer ist als die hausärztliche Versorgung von Patienten im Kollektivvertrag. Die...
Aktive Sterbehilfe in den Niederlanden: Anstieg von knapp 10 Prozent
Aktive Sterbehilfe ist anders als in Deutschland in den Niederlanden unter bestimmten Rahmenbedingungen nicht strafbar, deshalb sind im Jahr 2016 6.000 Menschen durch aktive Sterbehilfe aus dem Leben geschieden. Ein Jahr zuvor waren es noch zehn Prozent weniger, das...