Seite wählen

Beitragssuche

GKV: Ausgaben steigen weiter, Zusatzbeitrag bleibt konstant

Da die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen weiterhin schneller steigen als die Einnahmen, prognostiziert Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, deutlich höhere Zusatzbeiträge für die Zukunft. "Der grundsätzliche Druck bleibt im System,...

mehr lesen

Essstörung: Zahl der Betroffenen steigt stark

Aus einer Pressemitteilung der Barmer geht hervor, dass immer mehr Menschen unter Essstörungen leiden. Die Zahl der Betroffenen, die unter Magersucht oder Bulimie leiden, steigt stetig. Hochrechnungen der Krankenkasse zufolge waren es noch 2011 390.000 Betroffene,...

mehr lesen

Apotheken müssen Dienstleistungen ausbauen

Katja Renner, eine Offizinapothekerin aus Wassenberg, ist davon überzeugt, dass die Pharmazie nicht durch Verteilung, Verbreitung oder Vertrieb von Medikamenten alleine überleben kann. Damit Apotheken auch in Zukunft überleben können, bedarf es vielmehr einiger...

mehr lesen

Kooperationsform: MVZ oder BAG?

Nach der gesetzlichen Definition ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) eine ärztlich geleitete Einrichtung, in denen Ärzte , die in das Arztregister eingetragen sind, als Angestellte oder Vertragsärzte tätig sind. Durch eine Reihe eingeführter...

mehr lesen

Gesundheitswirtschaft schafft neue Arbeitsplätze

Seit der Wiedervereinigung ist im Jahr 2016 der höchste Stand bei der Zahl der Erwerbstätigen erreicht worden. Zu dieser Erkenntnis kommt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden (Destatis). Nach Berechnungen waren 2016 43,4 Mio. Personen mit Wohnort in Deutschland...

mehr lesen

Lebender Schaum als Gewebeersatz

Wie die Universität Göttingen meldet, hat sich die VolkswagenStiftung entschieden, das Projekt "Living Foam" ab dem 1. Januar 2017 über fünf Jahre mit einer Summe von 1,5 Mio. Euro zu unterstützen. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt von Wissenschaftlern...

mehr lesen

Deutschland mangelt es an ordentlichen Versorgungsstrukturen

Nach Meinung von Soziologe Josef Hilbert und anderer Experten ist Deutschland technischen Neuerungen, und dazu gehört auch die Digitalisierung im Gesundheitswesen, gegenüber skeptisch. Deutschland als High-Tech Standort gerate in eine gefährliche Entwicklung, weil...

mehr lesen

Umfrage: Deutsche stehen Big Data offen gegenüber

In einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PwC zeigte sich, dass der überwiegende Teil der Bundesbürger "offen" bis "sehr offen" ist, persönliche Krankheitsdaten zur Verfügung zu stellen, wenn sich dadurch bessere Therapiemöglichkeiten für die Zukunft...

mehr lesen