Beitragssuche
Online-Arztbesuche: Nachfrage steigt an
Seit der Gründung von DrEd vor fünf Jahren zieht das Unternehmen, ein Anbieter telemedizinischer Leistungen mit Sitz in London, Bilanz. DrEd nutzt moderne Kommunikationstechnologien, um Menschen in Online-Sprechstunden zu beraten. Allein in Deutschland haben sich...
Künstliche Beatmung für Patienten nimmt zu
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv-und Notfallmediziner (DIVI) berichtet, dass immer mehr Menschen auf eine künstliche Beatmung angewiesen sind und die Zahl in den nächsten Jahren auch noch steigen wird. Die Statistik sagt, dass im Jahre 2015 von...
Medizinprodukte: Reimporte brauchen keine weitere Zulassung
Der Europäische Gerichtshof entschied in zwei Verfahren, dass Medizinprodukte, die als Reimporte aus dem Ausland kommen, keine weitere Zulassung benötigen. Diese sogenannte Konformitätsbewertung muss nicht erneut durchgeführt werden. Es ging um die Frage, ob...
Barmer GEK Pflegereport: Pflege regional unterschiedlich
Wie Menschen in Deutschland gepflegt werden, ist regional sehr unterschiedlich. So werden in Schleswig-Holstein sehr viele Menschen, nämlich 40,5 Prozent der Pflegebedürftigen, in Heimen stationär gepflegt, während in Brandenburg die meisten Menschen durch ambulante...
Dank drittem Quartal: GKV-Überschuss von 1,5 Mrd. Euro
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, dass die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) bis Ende September einen Überschuss von 1,5 Mrd. Euro erwirtschaftet haben. Damit hat sich die Finanzlage der 117 Kassen gegenüber dem Sommer, als die Kassen einen...
Gesundheitswesen: Immer mehr 50- bis 65-jährige Beschäftigte
Seit 2010 ist die Zahl der älteren Mitarbeiter in der deutschen Wirtschaft laut Bundesagentur für Arbeit um 2,2 auf 9,8 Mio. angestiegen. Damit erreicht die Beschäftigungsquote der 50- bis 65-Jährigen einen neuen Höchststand von 53,8 Prozent. Auch das Gesundheits-und...
Abrechnungsbetrug: Manipulation der Kassen hat Konsequenzen
Die Aufsicht der Sozialversicherungen von Bund und Ländern stellt fest: "Grundsätzlich ist die korrekte und vollständige Kodierung von Diagnosen stets vertragsärztliche Pflicht und eine gesonderte Vergütung der Krankenkassen alleine für die Kodierung von Diagnosen...
Multiresistente Keime weit verbreitet
Eine Krankenhaus-Studie zeigt deutlich, dass multiresistente Enterobakterien weit verbreitet sind. In 455 Krankenhäusern von 36 europäischen Ländern haben Forscher des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) nach resistenten Keimen gegen Antibiotika gesucht....
Elektronische Gesundheitskarte wird getestet
Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (Gematik) teilt mit, dass 23 niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten sowie ein Krankenhaus ab sofort online vernetzt sind. Das heißt, sie testen wie gut die technischen Abläufe über die...
Auszeichnung von Spielen mit Gesundheitsaspekten
Am 24. November 2016 wurde in einem öffentlichen Wettbewerb der "Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre 2016" verliehen. Die Veranstaltung, zu der alle Interessierten eingeladen waren, war öffentlich und startete ab 14 Uhr im Audiomax der Universität...