Seite wählen

Beitragssuche

DAK- und GWQ-Ausschreibung: Vertragsapotheken stehen fest

Die Zuschläge bei den Zytostatika-Ausschreibungen durch die DAK und GWQ sind vergeben. Danach müssen vier von fünf Onkologen ab Dezember mit einer anderen Apotheke als bisher gewohnt zusammenarbeiten. Grund hierfür waren die zum Teil zu langen Lieferwege- und zeiten...

mehr lesen

Gröhe will Rx-Versandhandel verbieten

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten verbieten. Damit reagiert der Minister auf ein Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), welches in der vergangenen Woche die in Deutschland geltende...

mehr lesen

Axa: Telemedizinische Begleitung für Diabetes-Patienten

Die Axa bietet als erster privater Krankenversicherer seinen Diabetes-Patienten ein digitales Coaching an. Den Versicherten entstehen keinerlei Kosten, auch ist die Teilnahme freiwillig. Gesucht werden circa 180 Teilnehmer, die an dem Pilotprojekt...

mehr lesen

DocMorris: Selektivverträge mit Kassen als Ziel

Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden hatte, dass sich ausländische Versandapotheken nicht ab die Preisbindung in Deutschland halten müssen, versucht die niederländische Versandapotheke DocMorris schon Verträge mit deutschen Krankenkassen...

mehr lesen

Ausgaben für Heilmittel stark gestiegen

Aus dem aktuellen Heil-und Hilfsmittelreport 2016 der Barmer GEK geht hervor, dass die Ausgaben für Heilmittel in Deutschland zum Teil drastisch gestiegen sind. Die Kosten stiegen von 2013 bis 2015 um 15 Prozent auf 822 Mio. Euro. Es lassen sich zudem deutliche...

mehr lesen

Rx-Versandhandel in großen Teile der EU verboten

Von den 28 EU-Mitgliedstaaten verbieten 75 Prozent, also 21 Mitgliedstaaten den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Eine Auswertung der ABDA zeigt, dass lediglich neben der Bundesrepublik Deutschland sechs andere Staaten den Handel, zum Teil unter...

mehr lesen

Fördergelder des Innovationsfonds vergeben

Die Vergabe von Fördergeldern aus dem Innovationsfonds mit einem Fördervolumen von 225 Mio. Euro ist vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) entschieden worden. Details, wer die Gelder bekommen soll, sind aber noch nicht preisgegeben worden. Es wurden allerdings...

mehr lesen

Führt Big-Data-Medizin zur Informationsüberladung?

Auf dem europäischen Gesundheitskongress in München waren sich die Experten nicht ganz einig, was die Prognosen zur Zukunft der Big-Data-Medizin angeht. Der Biotech und Neurobiologe Friedrich von Bohlen und Halbach ist sich sicher, dass nach der Sequenzierung des...

mehr lesen

EuGH spricht Urteil zu Rx-Preisbindung

Der Europäische Gerichtshof stellt in seinem Urteil klar, dass sich ausländische Anbieter nicht an die deutsche Rx-Preisbindung halten müssen. Diese Preisbindung stellt für ausländische Versandapotheken laut EuGH ein Handelshemmnis dar. Deutsche Apotheken und auch...

mehr lesen