Seite wählen

Beitragssuche

Plötzlicher Herztod: Risiko bei Männern doppelt so hoch

Wie US-amerikanische Forscher anhand Langzeitdaten der Framington Heart Studie nun ermittelt haben, ist das Risiko für einen plötzlichen Herztod bei Männern doppelt so hoch als bei Frauen. Für Männer verschiedener Altersgruppen (45, 55, 65 und 75 Jahre) mit mindestens...

mehr lesen

Digitalisierung: Krankenhäusern fehlt das Geld

Im Bereich der Digitalisierung hinken deutsche Krankenhäuser hinterher. Grund dafür ist nicht mangelndes Interesse, sondern die Strategie und vor allem die finanziellen Mittel. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger schätzen 60 Manager von gr0ßen...

mehr lesen

Forschung entwickeln neuen Typ-1-Diabetes-Test

Nachdem Forscher des Helmholtz Zentrums München und des Paul Langerhans Institutes Dresden herausgefunden haben, dass durch bioinformatische Modelle bessere Prognosen zum Verlauf vom Frühstadium von Typ-1-Diabetes bis hin zur klinisch symptomatischen Erkrankung...

mehr lesen

Patienten ab 60: Unkenntnis über jede dritte Medizin

Laut einer Studie der Uni Maastricht wissen nur 15 Prozent aller Patienten über 60 Jahren mit Multimedikation über den Verordnungszweck ihrer Medikamente Bescheid. Zur Durchführung der Untersuchung mussten 754 niederländische Hausarztpatienten ab 60 Jahren mit...

mehr lesen

Verbreitung von MRSA in Krankenhäusern geht zurück

Im Zeitraum von 2010 bis 2015 ist der MRSA-Anteil von Proben in Krankenhäusern in Niedersachsen von 25 Prozent auf 17,8 Prozent gesunken. Als Grund dafür nennt die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt das MRSA-Monitoringsystem ARMIN. Das...

mehr lesen

Gesundheitsfonds: 1,5 Mrd. Euro Finanzspritze für die GKV

Das Kabinett hat die umstrittene Finanzspritze für die gesetzlichen Krankenkassen von 1,5 Mrd. Euro beschlossen. Union und SPD wollen mit dieser Reserve des Gesundheitsfonds höhere Zusatzbeiträge für die rund 54 Mio. zahlenden Mitglieder der gesetzlichen...

mehr lesen

Pharma: Mehrere Interessenten für Biogen

Der US-Biotechkonzern Biogen soll im Visier von mehreren Pharmaunternehmen wie Merck&Co und Allergan stehen, das berichtet das "Wall Street Journal" in seiner Mittwochsausgabe unter Berufung auf vertraute Personen. Es habe bereits Gespräche gegeben. Alle drei...

mehr lesen

Umfrage: Deutsche sprechen sich für Gesundheitsboni aus

Laut einer Online-Umfrage des Markenberatungsunternehmens Prophet begrüßen 76 Prozent der Bundesbürger reduzierte Tarife oder Bonusprogramme von Krankenkassen als Belohnung für eine gesunde Lebensweise. Die Bereitschaft, den Kassen Zugang zu Gesundheitsdaten, welche...

mehr lesen

Fresenius: Gewinnsteigerung durch Flüssigmedizin

Der Konzern Fresenius hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2016 durch das florierende Geschäft in der Flüssigmedizinsparte Kabi nach oben korrigiert. Der bisher angestrebte Überschuss von acht bis zwölf Prozent wurde auf elf bis 14 Prozent angehoben. Das...

mehr lesen

Arzneimittel: Kassen dürfen Ärzte vergleichend informieren

Nach Ansicht der Bundesregierung ist es Krankenkassen erlaubt, Ärzte über den Therapieeinsatz von preisgünstigen Arzneimitteln mit vergleichenden Hinweisen zu informieren, solange die Therapieinformationen den Werbeaspekt noch dominieren. Dies gilt ebenfalls für...

mehr lesen