Beitragssuche
Merck und Pfizer: Krebsmittel bringen zusätzliche Erlöse
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck und der US-Riese Pfizer wollen das Krebsmittel Xalkori gemeinsam auf den Markt bringen. Für Merck bedeut diese Kooperation ein zusätzliches Umsatzplus. Die beiden Pharmaproduzenten einigten sich über Grundlagen und Strategie der...
Takeda: Expansion in Deutschland
Der internationale Pharmakonzern Takeda baut für rund 100 Mio. Euro sein Werk in Oranienburg (Oberhavel) aus. Insgesamt sollen 180 neue Arbeits- und 25 Ausbildungsplätze entstehen, am Standort arbeiten zur Zeit 645 Mitarbeiter und rund 60 Auszubildende. Die Expansion...
Merck: Vielversprechende Fortschritte mit Krebsmedikamenten
Der Darmstädter Pharmaproduzent Merck hofft auf eine Zulassung des Krebsmittels Avelumab. Der Konzern hat das Medikament in die dritte und somit letzte Phase der klinischen Erprobung geschickt. Avelumab soll zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkanrzinoms...
Techniker Krankenkasse: Zu viel unnötige Röntgendiagnostik
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse werden jährlich etwa 50.000 Patienten in Deutschland unnötig geröntgt. Ganz besonders sind Patienten mit Rückenschmerzen betroffen, laut der TK wird jeder dritte innerhalb von sechs Wochen radiologisch behandelt und somit...
Mylan: Mögliche Übernahme von Perrigo
Der amerikanische Pharmakonzern Mylan hat ein Auge auf den irischen Konkurrenten Perrigo geworfen. Das noch nicht öffentliche Angebot beläuft sich derzeit auf 28,9 Mrd. Dollar. Mylan bietet 205 Dollar je Aktie, dies entspreche einem Aufschlag von mehr als einem...
Opposition: Schwarze Null durch Zusatzbeiträge teuer erkauft
Ein Bundeshaushalt ohne neue Schulden - das klingt erst mal erfreulich. Doch wenn man nachforscht, wie die Regierung das erreicht haben soll, schwindet die Freude schnell. Zumindest sieht das die Opposition so. Grüne und Linke sehen das Sozialwesen in Deutschland in...
Studie: Schwarzmarkt für Diabetes-Teststreifen
Diabetiker brauchen Teststreifen, um ihren Blutzucker zu messen. Diese werden Ihnen von ihrem behandelnden Arzt verschrieben. Doch was, wenn die verschriebene Menge zu groß oder zu klein ist? Eine Möglichkeit, übrig gebliebene Teststreifen zu verkaufen, ist der...
Schlaganfall: Warum Patienten Probleme mit der Therapietreue haben
Statistisch erleiden in Deutschland pro Jahr 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Jeder vierte Patient stirbt an den Folgen. Er ist damit die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für Langzeitbehinderung. Nach einem überstandenen Schlaganfall müssen...
Paradox: Bundesweit tausende Ärzte ohne Job trotz Ärztemangel
"Kind, studier doch Medizin, krank sind die Leute immer" - so oder so ähnlich könnte ein wohlgemeinter Rat an junge Menschen klingen, die sich fragen, was sie später einmal werden möchten. Tatsächlich sollte man meinen, dass sich Arztberuf und Arbeitslosigkeit...
Leitartikel: Achtung, Stigmatisierung! Psychische Erkrankung und die Medien nach dem 24. März
Seit dem Absturz des Germanwings-Airbus am 24. März dreht sich die mediale Berichterstattung vornehmlich um ein Thema: Die angebliche psychische Erkrankung, an der der Co-Pilot gelitten haben, und aufgrund derer er die Maschine möglicherweise absichtlich zum Absturz...