Beitragssuche
Abbott GJ 2012: Humira erwirtschaftet ein Viertel des Umsatzes
Für 2012, das letzte Jahr seines Bestehens als integrierter Pharma-, Diagnostika- und Medizintechnikhersteller, hat Abbott Laboratories noch einmal gute Geschäftszahlen vorgelegt. Sowohl operativ als auch vor und nach Steuern nahm der Gewinn bei gleichzeitig...
Amgen GJ 2012: Biotech-Konzern mit hochprofitablem Geschäftsjahr
Mit elf Prozent mehr Umsatz (auf 17,3 Mrd. Dollar) und 18 Prozent mehr Gewinn nach Steuern (auf 4,3 Mrd. Dollar) hat der US-Biotechriese Amgen 2012 abgeschlossen. Stärkste Produkte waren die Filgrastim-Präparate Neulasta und Neupogen, die gemeinsam 5,4 Mrd. Dollar...
Covidien 1. Quartal 2013: Geschäftssegment Medizinische Geräte wächst stärker als der Markt
Das amerikanische Unternehmen Covidien hat seine Zahlen für das erste Quartal 2013 ((Oktober bis Dezember 2012) vorgelegt: Der Nettoumsatz von 3,06 Mrd. Dollar im ersten Quartal übertraf die im Vergleichszeitraum des Vorjahres erwirtschafteten 2,90 Mrd. Dollar um 5...
Getinge GJ 2012: Medical Systems sorgt für Umsatzwachstum
Die schwedische Getinge Group hat mit einem erfolgreichen 4. Quartal sein Geschäftsjahr abgeschlossen. Allerdings entwickelte sich der Konzernauftragseingang zuletzt schwächer und sank um 1,3 Prozent. Für das Gesamtjahr erhöhte sich der Auftragseingang organisch um...
Leitartikel: Rabattverträge auf dem Vormarsch
Die größten gesetzlichen Krankenassen in Deutschland, die AOK, die Techniker Krankenkasse und die Barmer GEK, haben neue Verträge mit der Arzneimittelindustrie abgeschlossen. Die Verträge mit einer Laufzeit von zwei Jahren betreffen mehr als 40 Millionen Versicherte...
Barmer GEK: Zusatzbeitrag wäre 2015 wieder denkbar
Die größte deutsche Krankenkasse, die Barmer GEK (bundesweit 8,6 Mio. Versicherte), erwägt ab 2015 die Erhebung von Zusatzbeiträgen. Heiner Beckmann, Chef der Barmer GEK Nordrhein-Westfalen (2,1 Mio. Versicherte) sagte gegenüber der Rheinischen Post, man werde 2013...
Studie: Gesundheitssystem hinkt informationstechnisch anderen Branchen hinterher
Medizinisch-technisch sei die Gesundheitsversorgung in Deutschland gut aufgestellt, in der Organisation und in der administrativ-medizinischen Ausstattung seien jedoch Optimierungen nötig, um immanente Schwächen wie die Trennung von ambulantem und stationärem Sektor...
Versandapotheken: Ungebremstes Wachstum im OTC-Bereich
Mit der AMG-Novelle sind Rx-Rabatte im Versandhandel passé. Mit den Gesetzesentscheidungen aus dem letzten Jahr scheinen die Weichen für den Apothekenmarkt gestellt: Während Online-Anbieter auf preisgünstige OTCs setzen, schwindet ihr Interesse an rezeptpflichtigen...
M&A in 2013: Rückkehr zur Big-Pharma?
Für den Erfolg der Biotech-Industrie haben in den letzten Jahren rückläufige Einnahmen infolge auslaufender Patente in der Pharmabranche eine wichtige Rolle gespielt. Auch die Pipelines der großen Pharma- und Diagnostikhersteller sind nicht ausreichend mit...
Uroplasty Inc. 3 Quartal 2012/13: Verlust verringert
Das in Minneapolis ansässige Medizintechnikunternehmen Uroplasty hat im dritten Quartal des Finanzjahres 2013 zwar den Umsatz gesteigert, aber erneut einen Verlust eingefahren. Der weltweite Umsatz des Anbieters von Lösungen für Inkontinenz, stieg um 5 Prozent auf 5,6...