Beitragssuche
Lieferengpässe von Arzneimitteln: Krankenhäuser und Apotheken betroffen
Deutsche Krankenhäuser und Apotheken haben mit Lieferengpässen von Medikamenten zu kämpfen. Grund hierfür seien die Produktionen im Ausland und die Rabattverträge der Industrie mit den Krankenkassen. Unter den knappen Arzneimitteln befinden sich neben wichtigen...
Pharmamarkt: Weltweites Wachstum wird von BRIC-Staaten getragen
Die Industrienationen scheinen gesättigt - doch die Schwellenländer bieten für den Pharmamarkt noch beachtliche Wachstumschancen. Vor allem in den sog. BRIC-Staaten Brasilien, Indien, Russland und China generieren Arzneimittelhersteller enorme Wachstumsraten. An...
Fresenius Kabi: Verkauf des Beatmungs-Homecare-Geschäftes in Frankreich
Fresenius Kabi, Anbieter von Infusionstherapie und klinischer Ernährung, verkauft seine Tochtergesellschaft Calea France SAS an den Münchner Technologiekonzern The Linde Group. Calea ist im französischen Homecare-Markt im Bereich der Beatmungstherapie tätig, der nicht...
Fresenius: Trennung von Biotech-Tochter
Der Medizinkonzern Fresenius will seine verlustreichen Biotech-Tochter verkaufen. Man führe derzeit Gespräche mit mehreren Interessenten über einen Verkauf des Geschäfts, teilte der Konzern in Bad Homburg mit. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet die 2003 gegründete...
Bayrischer Hausärzteverband: Kritik an Telemedizinprojekt der AOK Bayern
Der Bayrische Hausärzteverband und der Berufsverband der Pneumologen in Bayern haben in einer gemeinsamen Erklärung Vertrag zur telemedizinischen Betreuung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zwischen der AOK Bayern und der Firma SHL...
IKK Classic: Investitionen fließen 2013 in Zusatzleistungen
Deutschlands größte IKK hat das dritte Quartal 2012 mit einem Einnahmeüberschuss von rund 242 Mio. Euro abgeschlossen. 2011 lag der Überschuss noch bei 116 Mio. Euro. In 2013 gewährt die Kasse mit Sitz in Dresden ihren Versicherten und Arbeitgebern weitere...
Leitartikel: Mit personalisierter Medizin den F&E Kosten trotzen
Die Kosten für die Entwicklung von Medikamenten haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten um das Zehnfache auf 1,2 Mrd. GBP erhöht, geht aus einer von der pharmazeutischen Industrie finanzierten Studie, hervor. In den 1970er Jahren lagen diese laut der Studie...
Editorial: Fighting R&D Costs with Personalized Healthcare
Costs for research and development of medicinal products have increased tenfold over the past three decades up to GBP 1.2bn, a survey, carried out by British company The Office of Health Economics and financed by the pharmaceutical industry, revealed. In the 1970s the...
Astra-Zeneca: Rückschlag bei der Entwicklung von Arthritis-Mittel
Aufgrund auslaufender Patente bei vielen wichtigen Medikamenten steuern viele Pharmaunternehmen auf die sog. „Patentklippe“ zu: Besonders stark hiervon betroffen ist AstraZeneca. Der britische Pharmakonzern hat nun einen Rückschlag bei der Entwicklung eines neuen...
Aufstockung der Rhön-Anteile: Bundeskartellamt bremst Asklepios aus
Das Bundeskartellamt bremst den privaten Klinikkonzern Asklepios beim Vorhaben, seinen Anteil an Rhön-Klinikum weiter aufzustocken, vorerst aus. Die Behörde hat Bedenken gegen die Aufstockung der Anteile an Rhön, wie das Kartellamt am Donnerstag mitteilte. Hintergrund...