Beitragssuche
Privatzahlermarkt: Nutzung des Online-Versands nimmt zu
In einigen Produktbereichen im Hilfsmittelmarkt ist der Anteil der Privatzahler überdurchschnittlich groß, wie z.B. in der aufsaugenden Inkontinenz. Das immer noch mit Scham behaftete Thema und die fehlende Erstattung bei leichten Formen der Inkontinenz führen zu...
Private patient market: Use of online mail order increases
In some product areas of the resource market, the share of private patients is larger than average, for example incontinence products. Because those inflicted feel shame in the topic and the lack of reimbursement for mild forms of incontinence have led to a relatively...
BVMed: Criticism for price competition in health resources
The Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) has criticised the costing and pricing pressures placed on medical product manufacturers by statutory sickness funds. In particular, this has reached a dangerous level for supplies and dressings ranges. "Particularly...
BVMed: Kritik am Preiswettbewerb im Hilfsmittelbereich
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat den anhaltend starken Kosten- und Preisdruck auf die Hersteller von Medizinprodukten durch die gesetzlichen Krankenkassen kritisiert. Insbesondere im Hilfs- und Verbandmittelbereich seien mittlerweile gefährliche...
Fördermittel: 25 Mio. Euro für die Telematik
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen wird in den kommenden drei Jahren rund 25 Mio. Euro in die Förderung der Telematik im Gesundheitswesen investieren. Nahezu die Hälfte der Fördermittel soll auf die elektonische Akte entfallen. Bei der Entwicklung künftiger...
Funding: EUR 25 million for telematics
The Landesregierung (state government) of North-Rhine Westphalia has committed to investing EUR 25 million over 3 years for the promotion of health through telematics. Almost half of the funding will go towards electronic records. In the developments of future IT...
Kassenüberschüsse: Mehrheit gegen Prämienauszahlung
Trotz der deutlichen Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen will die Mehrheit der Bundesbürger laut einer Umfrage keine Prämien ausgezahlt bekommen. Nur 20 Prozent sprachen sich in einer im Auftrag des Bundesverbandes der Betriebskassen (BKK) durchgeführten...
Cash surpluses: majority are against payments
Despite the significant excess of the statutory sickness funds, the majority of people are against the payment of a bonus. Only 20% expressed support for cash payments of surpluses, according to a report commissioned on behalf of the Bundesverbandes der Betriebskassen...
PKV: Zinsflaute löst Tarifsteigerungen aus – Wechselflut in die GKV?
Neukunden der privaten Krankenversicherer (PKV) müssen künftig erheblich höhere Preise zahlen. Nach Informationen aus Branchenkreisen sollen die Tarife für privat Krankenversicherte um vier bis zehn Prozent steigen. Die private Pflegeversicherung wird sogar um bis zu...
PKV: Interest slump triggers premium rises – changing tides in the GKV?
New private health insurance policyholders (PKV) will now have to pay significantly higher premiums. According to information from industry sources, premiums for private insurance will rise by between 4 and 10 percent. Private nursing care is even more expensive,...