Beitragssuche
Internationale Gesundheitssysteme: Finanzkrise wirkt sich verzögert aus
Die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008 hat sich mit ein bis zwei Jahren Verzögerung auf die Gesundheitssysteme der OECD-Länder ausgewirkt: Erstmals seit dem Jahr 200o stagnieren real die Gesundheitsausgaben im Durchschnitt der OECD. In den zehn Jahren zuvor waren...
Nach geplatztem Rhön-Deal: Sana hat Rhön-Klinikum-Anteile gekauft
Laut einer Pressemeldung der Financial Times Deutschland hat nun auch der viertgrößte private deutsche Klinikbetreiber Sana Kliniken Anteile an dem Rhön-Klinikum aufgekauft. Wie viele Anteile Sana an Rhön bereits erworben habe, sei unklar. Ab einer Schwelle von drei...
Nach Verlust in 2011: Actelion plant Abbau von bis zu 135 Stellen
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen Actelion will 135 Stellen in Forschung, Entwicklung und Verwaltung streichen, um Kosten einzusparen. 115 Stellen seien am Hauptsitz in Allschwil bei Basel davon betroffen. Insgesamt arbeiten für Actelion in Basel 1100...
Drogeriekette dm signalisiert Interesse am Online-Shop von Schlecker
Die Drogeriekette dm hat Interesse geäußert, den Internetshop von Schlecker zu übernehmen. Derzeit betreibt dm keinen eigenen Internethandel. Verschiedene Gesundheitsprodukte wie Pflaster, Bandagen, Nasenspülsalz, Kühlgel und Augentropfen sowie...
GKV-Hilfsmittelverzeichnis online verfügbar
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat ein Verzeichnis erstattungsfähiger Hilfsmittel online gestellt. Die Datenbank ist sowohl für Fachkreise als auch für Patienten frei zugänglich. Die mehr als 20.000 Artikel sind in 33 Produktgruppen...
Privater Klinikmarkt auf interaktiver Karte einsehbar
Auf einer interaktiven Infographik der Financial Times lässt sich ein Überblick über den Markt der privaten Klinikbetreiber gewinnen. Mit Hilfe der markierten Standorte lässt sich die regionale Verteilung der großen vier Klinikbetreiber Helios, Asklepios, Rhön und...
Gescheiterte Rhön-Übernahme stößt Konzentration öffentlicher Krankenhäuser an
Die vorerst gescheiterte Rhön-Übernahme durch den Helios-Mutterkonzern Fresenius könnte für mehr Zusammenschlüssen unter den kommunalen Kliniken und zur Schaffung neuer eigener Klinikverbünde beitragen. Für viele der kommunalen Häuser sind oftmals nur die Schließung...
Rodenstock: Brillenhersteller erneut mit Verlust
Der deutsche Brillenhersteller Rodenstock steckt nach seiner Existenzkrise vor zwei Jahren immer noch in den roten Zahlen. Im vergangenen Jahr drückten die Zinsen für die hohe Schuldenlast von 340 Mio. Euro auf das Ergebnis, wie Rodenstock-Chef Oliver Kastalio...
Zytoservice: Finanzinvestor capiton verschiebt Verkauf
Der geplante Verkauf von Zytoservice durch den Berliner Finanzinvestor capiton ist offenbar voerst gescheitert. Eingentlich wollte capiton (2007: Einstieg für 40 Mio. €) zu Beginn des Jahres seinen Minderheitsanteil von 40 Prozent an den Hamburger Herstellerbetrieb...
CompuGroup Medical beschließt Aktienrückkauf
Der IT-Konzern CompuGroup Medical will eine Million eigener Aktien bzw. rund 1,88 Prozent des Grundkapitals zurückkaufen. Ein entsprechender Beschluss ist nach Unternehmensangaben durch den Vorstand getroffen worden. Die erworbenen Anteilscheine könnten zu allen in...