Seite wählen

Beitragssuche

DAK-Gesundheit: Im ersten Halbjahr weniger Krankmeldungen

Das IGES-Institut mit Sitz in Berlin wertete kürzlich die Krankenstand-Daten für die Krankenkasse DAK-Gesundheit aus.   Daten von 2,3 Millionen Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmern wurden für die Analyse bereitgestellt, die als Ergebnis eine Abnahme von Krankmeldungen...

mehr lesen

Betriebskrankenkasse sieht grundlegenden Reformbedarf

Die pronova Betriebskrankenkasse, ein Zusammenschluss von Betriebskrankenkassen von BASF, Bayer, Continental und Ford mit mittlerweile über 650.000 Versicherten, fordert die Politik auf, nach der Bundestagswahl das Gesundheitswesen systematisch zu reformieren. Aus...

mehr lesen

Ist die heutige Krankenhausfinanzierung noch tragbar?

Krankenhäuser sollten in der Corona-Krise in Spitzenzeiten genügend Betten für von der Pandemie gezeichnete Patientinnen und Patienten freihalten. Das war ein großes Problem, weil die Krankenhaus-Finanzierung sich nur rechnet, wenn auch die Auslastung der...

mehr lesen

Patienten zahlen oft für ein bestimmtes Hilfsmittel dazu

Es gibt Krankenversicherte, die bei Hilfsmitteln auf Produkte zurückgreifen, die neben der Zuzahlungspflicht zwischen fünf und zehn Euro, zusätzliche Mehrkosten verursachen, die aber aus eigener Tasche zugezahlt werden müssen. Warum das so ist, geht aber nicht aus dem...

mehr lesen

GVWG: Entscheidungsbefugnisse für Pflegefachkräfte erweitert

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG), das am 11. Juni vom Bundestag beschlossen worden ist, enthält Erweiterungen und Änderungen in Bezug auf die finanzielle Entlastung von Pflegebedürftigen, aber auch wichtige Details für Pflegekräfte....

mehr lesen

CURE Finance: Wird intelligentes Banking zur Konkurrenz?

Viele Heilberufler wie Ärzte und Apotheker müssen neben ihrer Arbeit am Patienten auch Tätigkeiten wie Finanz- und Abrechnungsprozessen nachgehen. Martin Buhl, der auf langjährige Erfahrung im Bankwesen, unter anderem bei PayPal zurückblickt, hat das...

mehr lesen

eurocom diskutiert Hilfsmittelversorgung in Europa

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom, der Herstellervereinigung für Kompressionstherapie, orthopädische Hilfsmittel und digitale Gesundheitsanwendungen, wurde viel diskutiert, vor allem, wie man die Hilfsmittelversorgung in Europa voranbringen und...

mehr lesen

GKV-Finanzlage: Gesundheitssystem muss neugestaltet werden

Eine DAK Gesundheit-Studie bescheinigt, dass die Neugestaltung der Finanzierung des Gesundheitswesens nach der Bundestagswahl Priorität haben wird. Das sehen auch Politiker der SPD und der Grünen sowie der CDU und der FDP jeweils genauso. Allerdings sind die...

mehr lesen