Seite wählen

Beitragssuche

AstraZeneca will in den USA 1.150 Stellen streichen

Um Kosten zu sparen will der britische Pharmakonzern AstraZeneca fast ein Viertel seiner Vertriebsstellen in den USA abbauen. Dies entspricht insgesamt 1.150 Jobs, die wegfallen würden. Die hieraus entstehende Kosteneinsparung würde zwischen 50 und 100 Millionen...

mehr lesen

Umsatzplus bei Medizintechnik, Gewinne hinken hinterher

80 Prozent der befragten Verbandsmitglieder des BVMed rechnen für dieses Jahr mit einem Umsatzwachstum gegenüber 2010. Die Gründe hierfür liegen in erster Linie in dem guten Exportgeschäft. Eine weitere Ursache für die gute Lage ist die Forschungsfreudigkeit der...

mehr lesen

Praxisgebühr rückt wieder in den Fokus der Politik

In der Wochenzeitung "Das Parlament" hat sich der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn für Änderungen bei der Praxisgebühr ausgesprochen, da "die Praxisgebühr die vorgesehene Steuerungsfunktion offenkundig nicht ausreichend erfüllt, nämlich ein Nachdenken darüber zu...

mehr lesen

Klinikausgaben steigen um 4,2 Prozent

Die gesetzlichen Krankenkassen zeigen weiterhin einen starken Anstieg der Ausgaben für die Versorgung von Patienten im Krankenhaus auf. Im Krankenhausbereich seien im ersten Dreivierteljahr 2011 fast 46 Milliarden Euro aufgewandt worden, was im Vergleich zum...

mehr lesen

Kassen lehnen häufig Versorgungen mit Dekubitusprodukten ab

Druckgeschwüre zählen zu den chronischen Wunden. In Deutschland leiden rund 1,5 Millionen Menschen hierunter. Patienten mit medizinischer Notwendigkeit auf Versorgung haben einen Anspruch auf die Erstattung eines Dekubitus-Hilfsmittels. Eine Umfrage des BVMed hat...

mehr lesen

Weniger F&E-Investitionen der Pharmaindustrie in 2010

Im Jahr 2010 hat die Pharmaindustrie weniger Geld in Forschung und Entwicklung als im Vorjahr investiert. Die Investitionen sanken im Vergleich zu 2009 um insgesamt 4,1 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro für interne und externe Forschung. Allerdings zeichnet sich das...

mehr lesen