Beitragssuche
Neue Preisrunde bei Hilfsmitteln
In den vergangenen Monaten wurden mehrere neue Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern geschlossen. Meisst zu Produkten, die nicht im direkten Fokus stehen oder die keine großen Patientenzahlen betrafen. Aufgrund des Kostendrucks der Krankenkassen...
AOK Rheinland/Hamburg löst sich von DKV
Die in der Vergangenheit bestehende Zusammenarbeit zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und dem privaten Krankenversicherer DKV wird seitens der AOK zum Jahresende gekündigt. Man wolle den Versicherten vielmehr eigene Zusatzleistungen anbieten, so der...
Anzahl der Diabetiker seit 1980 weltweit verdoppelt
Wissenschaftler gehen gemäß den Berechnungen einer Studie davon aus, dass sich die Zahl der Diabeteserkrankungen in den vergangenen 30 Jahren von 153 Millionen auf 347 Millionen mehr als verdoppelt hat. Die Hauptursache für diesen Anstieg sei die höhere...
Rezeptdigitalisierung könnte Betrugsgefahr reduzieren
In den vergangenen Tagen wurden in ca. 20 Apotheken in Hessen gefälschte Rezepte gegen Medikamente eingetauscht: der Schaden für die Kasse liege bei ca. 50.000 Euro. Vermutlich werden die Präparate auf dem Schwarzmarkt gehandelt und ins Ausland gebracht, wo die...
Philips offizieller Partner von Asklepios
Über einen Konzeptansatz, in diesem Beispiel "Green-Hospital", hat Philips die Zusammenarbeit mit den Asklepios Kliniken erworben. Ziel ist es, Maßstäbe für Klinikum- und Neubauten zu entwickeln. Beide Unternehmen versprechen sich hiermit einen Imagevorsprung zu...
Krankenkassenfusionen schreiten voran
Fusion von AOK Rheinland-Pfalz, AOK Saarland und IKK Südwest steht bevor: Zum 1. Oktober 2011 sollen die AOK Rheinland-Pfalz, die AOK des Saarlands und die IKK Südwest fusionieren. 1.500 Mitarbeiter werden dann ca. 1,35 Mio. Mitglieder und knapp 1,9 Mio. Versicherte...
Relevanz von Onlineportalen zur Bewertung von Leistungserbringern
Gemäß der Beurteilung des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) nimmt die Bedeutung von Internetportalen zur Bewertung niedergelassener Ärzte zu. Am stärksten glauben dies Patienten, gefolgt von Medizinischen...
Staat bremst Wachstum im Gesundheitsmarkt
Im Jahr 2009 sind die Ausgaben für die Gesundheit in den OECD-Staaten um ca. 10 Prozent gestiegen. In 2010 wird dieser Trend durch Restriktionen der Gesundheitspolitik gebremst, das Niveau bleibt stabil. Der Bedarf ist da, die Marketingmaßnahmen der Unternehmen...
AOK Niedersachsen bereitet Start der neuen Gesundheitskarte vor
Die häufig diskutierte - einerseits erfolgversprechende und dann wieder totgesagte - elektronische Gesundheitskarte (eGK) wird nun sukzessive umgesetzt. Die AOK Niedersachsen will bis 2013 ihre Versicherten mit der "neuen" Karte ausstatten. [ilink...
Kritische Mikronährstoffe in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit
"Internationale Experten fordern eine konzertierte Aktion zur Verbesserung der Versorgung mit Vitamin D, Folsäure und Eisen in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit. Experten und Forscher verschiedener Universitäten, NGOs und Industrie diskutierten im Rahmen...