Beitragssuche
Deutschen gelingt Umgang mit SARS-CoV-2 am zweitbesten
Eine Erhebung der Londoner Thinktanks Deep Knowledge Group (DKG) kommt zu dem Ergebnis, dass die Maßnahmen in Deutschland wie Ausgangsbeschränkungen, flächendeckende Tests und auch die gute Ausstattung der Krankenhäuser hierzulande dazu geführt haben, dass die...
Warum zeigen ältere Menschen schlechtere Immunreaktionen auf das Coronavirus?
Amerikanische Wissenschaftler um Professor Janko Nikolich-Zugich von der University of Arizona in Tucson und andere Experten auf dem Gebiet der Virologie versuchen im Moment zu verstehen, warum vor allem ältere Menschen an der Lungenerkrankung Covid-19 versterben....
Ultraschnelles Insulin für bessere Blutzuckereinstellung nach den Mahlzeiten
Seit kurzer Zeit ist ein neues "Mahlzeiten-Insulin" auf dem Markt, das vor allem bei Kindern und älteren Menschen, aber auch im Rahmen von Magen-Darm-Infekten zu einer guten glykämischen Kontrolle nach der Aufnahme einer Mahlzeit führt. Es wurde von der Europäischen...
Parteien für finanzielle Unterstützung von Menschen in Pflegeberufen
Die Partei der Grünen schlägt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine Auszahlung einer Sofortprämie für Ärzte und Pflegekräfte vor, die in Höhe von 1.500 Euro sofort ausgezahlt werden könnte. Dann würden Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten, für den harten Einsatz in...
Positive Auswirkungen auf das Risiko für Schlaganfälle durch diverse Lebenstiländerungen
In einer langjährigen Beobachtungsstudie über mehrere Jahrzehnte von Forschern der Harvard T.H. Chan School of Public Health ließ sich bei Frauen feststellen, dass sie durch Änderung ihres Lebensstils, vor allem um die Lebensmitte herum, eine Reduktion des...
Tendenziell profitiert Pharmabranche von Digitalisierung und eCommerce
Laut Dr. Kaske, einer Marketingagentur, die gerade eben erst eine Umfrage in der Pharmabranche abgeschlossen hat, profitieren viele Unternehmen von der Corona-Krise. Während die deutsche Wirtschaft unter der Krisensituation ächzt, sieht sich vor allem die...
Warum verläuft eine Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion so unterschiedlich?
Ein Experte für Covid-19-Infektionen erklärt, warum einige Menschen schwerer erkranken als andere. Michael Barczok ist Pneumologe und klärt auf: 80 Prozent aller Menschen erkranken leicht, das heißt, sie spüren wenig oder keine Symtome. Der milde Verlauf ist durch die...
Aufruf des RKI: Digitale Anwendungen helfen bei der Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat gerade erst in einer Pressekonferenz im Fernsehen die neue Datenspende-Corona-App vorgestellt, die für Menschen mit iOS und Android-Geräten ab sofort verfügbar ist. Die App soll dem RKI dabei helfen, mehr Informationen über die...
Task-Force-COVID-19: Leistungserbringer sichern optimale Versorgung in von Pandemie geprägter Ausnahmesituation
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik stellt in einer Pressemitteilung klar, dass auch weiterhin alle Sanitätshäuser und Orthopädietechnik-Betriebe flächendeckend für die wohnortnahe und qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln von Patienten geöffnet...
Mit Indikator Greifkraft lässt sich Typ-2-Diabetes im Frühstadium erkennen
Eine aktuelle Studie der Oakland University in Rochester im US-Bundesstaat Michigan zeigt, dass eine nachlassende Greifkraft bei ansonsten gesunden Menschen auf Diabetes vom Typ 2 hindeuten kann. Repräsentative Stichproben von amerikanischen Gesundheits- und...